Wer sich als Start-up in die Höhle der Löwen traut, will entweder einen Investor finden - oder einfach nur die Aufmerksamkeit der Sendung nutzen, um bekannter zu werden. Dass es nicht immer ein Deal sein muss, um durchstarten zu können, zeigt die Geschichte der Gründer-Show: Grillido, eine hochwertige Bratwurst, könnte zwar keinen Löwen locken. Doch ein Jahr nach dem Auftritt heimste das Unternehmen den renommierten deutschen Gründerpreis ein (der gemeinsam vom stern, dem ZDF, Porsche und den Sparkassen vergeben wird). Klar ist: Im Februar 2019 kam ein neuer Teilhaber und ein neuer Investor an Bord. Mit der Kapitalspritze wollen die Gründer weiter wachsen.
Auch ein Deal mit den Löwen muss nicht automatisch den Durchbruch bedeuten. Murat Akbulut erfand den Popcornloop, ein Gerät, das Popcorn wie im Kino zu Hause ermöglicht. Judith Williams stieg bei dem Gründer im Zuge seines DHDL-Auftritts ein - und dennoch ging das Unternehmen pleite. "Es gibt Produkte, da sind wir als Investoren mit einem Minus rausgegangen. Aber das ist das normale Geschäft eines Investments. Insgesamt überwiegen jedoch die Investitionen, bei denen wir Gewinne machen, deutlich", sagt Ralf Dümmel, Investor der Show, zum "Hamburger Abendblatt". Ihm sei wichtig, dass die Gründer am Ende kein Geld verlieren. "Wir übernehmen bei unseren Investitionen grundsätzlich das Working Capital und tragen das Risiko. Alle verdienen, aber viele eben nicht das, was sie sich erhofft haben."
In unserer Fotostrecke stellen wir einige Start-ups vor - und zeigen, wie sie sich heute schlagen. Und ob es sie überhaupt noch gibt.
Lesen Sie weitere Geschichten über DHDL:
Dieser Mann will verhindern, dass Besteck rostet
Penta-Sense im Test: Was steckt hinter den Anti-Karies-Pastillen?
Diese Nudeln sollen schlank machen - wir haben sie getestet
Aspuraclip im Test: Hilft der Mini-Inhalator wirklich bei Erkältungen und verstopfter Nase?
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.