Rund 3500 Euro lassen wir Deutsche pro Kopf und Jahr im Supermarkt. Einige laden sich zum Wochenendeinkauf das Auto voll, andere hechten beinah täglich kurz vor Ladenschluss noch in den Markt und klemmen sich eine handvoll Produkte unter den Arm. Wir kennen die Supermärkte, wissen, wo wir welche Produkte finden. Und dennoch: Es halten sich immer noch Mythen über die Supermärkte, die bislang nicht ausgeräumt werden konnten.
So fragen sich Kunden in Discountern: Sind das alles Artikel von Markenherstellern - und welches Unternehmen versteckt sich hinter der Eigenmarke? Wenn Discounter und Supermarkt nebeneinander stehen, können die doch keine guten Geschäfte machen - oder doch? Und kann es sein, dass die Kassenbänder immer kürzer werden? Wir erklären, was hinter den fünf gängigsten Supermarkt-Mythen steckt.
In diesen Lebensmitteln versteckt sich Alkohol
