Draußen wird es kälter - die Wollpullover-Zeit beginnt. Viel feiner und flauschiger als kratzige Wollpullis sind solche aus Kaschmir. Die weichen Fasern stammen von der Kaschmirziege, die in abgelegenen Hochebenen der Mongolei, Chinas, Afghanistans und des Iran leben. Eine Ziege gibt pro Jahr nur bis zu 120 Gramm der begehrten Wolle. Daher galt diese lange als purer Luxus. Doch inzwischen bekommen Kunden auch bei Discountern und günstigen Bekleidungsketten Kaschmirpullover. Doch taugen die überhaupt?
Die NDR-Verbrauchersendung "Markt" hat sich die günstigen Pullis genauer angesehen. Konkret untersucht wurden Kaschmirpullover von C&A (59 Euro), H&M (79,99 Euro), P&C/Franco Callegari (119,99 Euro) und einer aus dem Onlineshop von Lidl (39,99 Euro). Die Hochschule Niederrhein nahm die Pullis genauer unter die Lupe. Denn die günstigen Preise sind meist auf mindere Qualität zurückzuführen, so der NDR. Je feiner und länger die Wollfasern, umso höher ist die Qualität. Bei Billig-Modellen würden eher kürzere Fasern genutzt - oder sogar mit behandelter Schafwolle getrickst. Diese ist deutlich günstiger. Kaschmirwolle kostet aktuell auf dem Weltmarkt zwischen 50 und 150 Euro pro Kilo.
Kaschmirpullover laufen ein
Bei den getesteten Modellen wurde nicht geschummelt, alle Pullover bestanden aus 100 Prozent Kaschmirwolle. Allerdings überzeugt die Qualität die Prüfer dennoch nicht. Beim Waschen hat sich die Form deutlich verändert. Die Pullis von H&M und P&C kamen bis zu zwei Konfektionsgrößen kleiner aus der Waschmaschine. Das Modell von C&A war in der Weite eingelaufen, dafür aber länger geworden. Der Lidl-Pulli wellte sich an der Ärmelnaht, den Bündchen und dem Saum und war auch eingelaufen.
Dazu kamen kleine Knötchen beim sogenannten Pilling-Test. Der Pulli von Lidl hatte die größten Knoten, die laut EU-Norm aber am wenigsten negativ beurteilt werden. Die anderen wiesen viele kleine Pills auf der Oberfläche auf.
Die Hersteller können die Testergebnisse des NDR nicht bestätigen. Bei eigenen Tests hätte keine Pilling-Bildung festgestellt werden können. Auch seien die Pullover nicht eingelaufen. P&C ließ den NDR wissen, dass "sich eine gewisse Knötchenbildung leider nicht verhindern" lasse. "Kaschmir ist eben etwas Besonderes und kein Artikel für den täglichen Bedarf."