Luxusprodukt

Artikel zu: Luxusprodukt

Leder-Experte nimmt Luxus-Taschen auseinander – und prüft, ob sie ihren Preis wert sind

Qualität und Preis Leder-Experte nimmt Luxus-Taschen auseinander – und prüft, ob sie ihren Preis wert sind

Sehen Sie im Video: Leder-Experte nimmt Luxus-Taschen auseinander – und prüft, ob sie ihren Preis wert sind.




Lederexperte und TikToker Tanner Leatherstein nimmt die aktuelle Preissteigerung zum Anlass, eine Chanel-Tasche genauer zu untersuchen. Er will herauszufinden, ob die Luxusmarke nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität ihrer Ware gesteigert hat.
Lederhandtaschen gibt es für um die hundert oder 1000 Euro. Wer eine Luxus-Handtasche von Chanel besitzen möchte, muss dafür schon 2500, 3000 oder mehr Euro auf den Tisch legen. In der letzten Zeit sind die Preise für die Luxusgüter stark gestiegen. Lederexperte und TikToker Tanner Leatherstein hat die Preissteigerung zum Anlass genommen, eine Chanel-Tasche genauer zu untersuchen, um herauszufinden, ob die Luxusmarke nicht nur den Preis, sondern auch die Qualität ihrer Ware gesteigert hat. Mit Schere und Messer rückt er den Luxusprodukten zu Leibe. Doch seine Expertise fällt ernüchternd aus. Sein Fazit: Chanel habe seine Qualität nicht gesteigert. Das Leder sei von guter Qualität, wenn auch nicht herausragend. Die Qualität rechtfertige die gestiegenen Preise nicht. Die Preissteigerung sei offenbar nicht auf qualitative Gründe, sondern auf die Strategie des Unternehmens zurückzuführen, die Exklusivität der Marke zu stärken.
Der Petitionsausschuss des Bundestags muss sich mit der Besteuerung von Menstruationsartikeln wie Tampons auseinandersetzen.

Ländervergleich So hoch ist die Tamponsteuer weltweit

Aktuell fallen in Deutschland bei Menstruationsprodukten 19 Prozent Mehrwertsteuer an – damit gelten Tampons und Co. als Luxusprodukte. Eine NEON-Petition will das ändern. Andere Länder gehen bereits mit gutem Beispiel voran.