Inflation Weniger Unternehmen planen Preiserhöhungen

Ein Kunde mit Einkaufswagen neben einem Supermarktregal Inflation
Im Lebensmitteleinzelhandel wollen einige Unternehmen weiter die Preise anheben, jedoch weniger als noch im November. Die Inflation wird insgesamt weiter hoch bleiben
© Oliver Berg/dpa
Laut einer Ifo-Umfrage wollen insgesamt weniger Unternehmen ihre Preise anheben. Die Inflationsraten sollen jedoch weiter hoch bleiben. In einigen Sektoren wird zudem mit mehr Preissteigerungen gerechnet, unter anderem in der Gastronomie. 

Die Inflation scheint sich weiter zu verlangsamen: Weniger Unternehmen als im Vormonat planten im Dezember einer Ifo-Umfrage zufolge, ihre Preise zu erhöhen. Demnach sind vor allem im verarbeitenden Gewerbe und im Bauhauptgewerbe in nächster Zeit weniger Preiserhöhungen zu erwarten. Auch im Handel und bei den Dienstleistern sinken die Preiserwartungen.

"Damit dürfte sich der Anstieg der Erzeuger- und Verbraucherpreise in den kommenden Monaten allmählich verlangsamen", erklärte Timo Wollmershäuser, Leiter der ifo-Konjunktur-Prognosen am Dienstag. "Allerdings werden die Inflationsraten weiterhin hoch bleiben."

Inflation: Mehr Preissteigerungen in Gastronomie und Einzelhandel erwartet

Die meisten Preisanhebungen werden der Umfrage zufolge im Lebensmitteleinzelhandel geplant. Allerdings sind es weniger als im November, als nahezu jedes Unternehmen der Branche dies vorhatte. Auch bei den Drogerien und im Spielwaren-Handel planten im Dezember weiterhin viele Unternehmen Erhöhungen, jedoch jeweils bedeutend weniger als im Vormonat.

In der Gastronomie sowie im Einzelhandel mit Bekleidung, Heimtextilien und Teppichen sind hingegen mehr Preissteigerungen zu erwarten als zuvor. Ein einziger Wirtschaftszweig plant der Umfrage zufolge unter dem Strich Preissenkungen, nämlich die Papierindustrie.

AFP
pe/pw, ckön

PRODUKTE & TIPPS