Kontaktbörse Arbeitsplatz Sex und Business

Zur Sache Schätzchen: Angeblich hatte schon jeder zehnte Deutsche heißen Sex am Arbeitsplatz
Zur Sache Schätzchen: Angeblich hatte schon jeder zehnte Deutsche heißen Sex am Arbeitsplatz
© Colourbox.com
Kontaktbörse Arbeitsplatz - viele Beziehungen nehmen hier ihren Anfang. Kein Wunder, durch veränderte Arbeitsbedingungen sind Arbeitnehmer immer öfter auch abends oder am Wochenende im Büro.

Liebe im Büro - die Sache klingt reichlich unromantisch. Ausgerechnet zwischen Faxgerät und den Papierbergen auf dem Schreibtisch soll der erotische Funke überspringen? Doch solche Skepsis ist offenbar unberechtigt: Wer den Märchenprinzen oder die Traumfrau sucht, wird in Szenekneipen oder hippen Diskotheken nicht unbedingt schneller fündig als im Kollegenkreis. Im Gegenteil, der Arbeitsplatz ist eine Kontaktbörse erster Güte.

"Unter meinen Freunden tummeln sich etliche Paare, die sich am Arbeitsplatz kennen gelernt haben", sagt Meike Müller. Die Kommunikationstrainerin aus Berlin hat sich in ihrem Buch "Rendezvous am Arbeitsplatz" mit dem Thema beschäftigt und ist zu der Überzeugung gekommen, dass sich kaum irgendwo sonst so leicht zarte Bande knüpfen lassen. "Der Heiratsmarkt Arbeitsplatz wird sogar noch wichtiger werden." Denn durch die veränderten Arbeitsbedingungen seien Arbeitnehmer immer öfter auch abends oder am Wochenende im Büro. "Und wenn zwei eng zusammen arbeiten, entstehen natürlich Bindungen", sagt Meike Müller.

Kollegen sind oft ideale Partner

Arbeitskollegen seien unter manchen Gesichtspunkten geradezu ideale Partner: "Wenn einer das Bedürfnis hat, sich auszuheulen, dann weiß er, dass der andere versteht, wovon die Rede ist." Gemeinsame berufliche Interessen können durchaus positiv für die Beziehung sein, unterstreicht auch Michael Thiel, Paartherapeut aus Hamburg. Allerdings bergen solche Partnerschaften Risiken: "Auf Dauer kann die Spannung verloren gehen. Wer den ganzen Tag zusammen ist, hat keine Geheimnisse mehr. Es gibt auch nicht mehr die Freude, abends nach Hause zu kommen und dann den Partner zu treffen."

Literaturtipps

Dennis M. Powers: Liebe im Büro, Campus Verlag
Meike Müller: Rendezvous am Arbeitsplatz, Mosaik Verlag
Shere Hite: Sex und Business, Financial Times Prentice

Freiräume und eigene Interessen seien deshalb für eine funktionierende Langzeitbeziehung unverzichtbar. "Bei zu viel Nähe kann es kritisch werden", warnt Thiel. Die Arbeit nicht zum totalen Bezugspunkt werden zu lassen, rät auch Meike Müller: "Man sollte in so einem Fall nicht auch noch jeden Abend und das ganze Wochenende über den Job reden", empfiehlt die Expertin.

morgenstern

Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter

Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus IhremGeld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich. Immer freitags in Ihrem Postfach.  Hier geht es zur Registrierung.

Motivationsschub

Wenn es zwischen Arbeitskollegen knistert, kann auch das Unternehmen davon profitieren. "Wer verliebt ist, strahlt auch etwas aus, ist motivierter und besser gelaunt. Gerade, wer viel mit Kunden zu tun hat, wirkt dann auch angenehmer", so Meike Müller. An einem Punkt ist allerdings Schluss: "Bei handfestem Sex heißt es Finger weg."

Nicht immer freuen sich alle Kollegen, wenn der Himmel für zwei von ihnen voller Geigen hängt: "Eine Liebesbeziehung mit einer Kollegin oder einen Kollegen ist riskant, ganz gleich, ob sie gut geht oder nicht", lautet Dennis M. Powers nüchternes Urteil. Der Rechtsanwalt aus den USA ist Autor des Buches "Liebe im Büro - Was Sie wissen sollten, wenn es gefunkt hat". Powers gibt zu bedenken, dass die Beziehung in der Firma für Ärger sorgen könnte - und dann langfristig dem beruflichen Ansehen schadet.

Vorsicht bei Gefühlen für den Chef

"Bei Beziehungen zwischen dem Chef und einer Untergebenen beispielsweise gibt es leicht böses Blut", bestätigt Alfred Fleißner von der Mobbing-Beratung KLIMA in Hamburg. Paare seien allerdings seltener Mobbing-Opfer als einzelne Arbeitnehmer. Dagegen komme es immer wieder vor, dass das Pärchen gemeinsam andere mobbt: "Wir hatten zum Beispiel mit einem krassen Fall zu tun, in dem ein Chef mit einer Untergebenen zusammen war und beide dem Abteilungsleiter das Leben schwer machten."

Beziehungen am Arbeitsplatz müssen nicht problematisch sein, lautet das Fazit des Mobbingberaters. "Aber es gibt ein erhebliches Konfliktpotenzial." Nehmen die Komplikationen überhand, sollte besser ein Supervisor von außen eingeschaltet werden, rät Fleißner - damit die Liebe im Büro nicht zum Horror wird.

spi

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema