Jeder Arbeitnehmer hat im Jahr 2015 durchschnittlich an 15,2 Tagen wegen Krankheit gefehlt. Damit waren die Beschäftigten in Deutschland deutlich länger krank als in den Vorjahren, wie die "Bild" unter Berufung auf den Bericht der Bundesregierung "über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit" berichtete. 2014 waren es noch 14,4 Tage, 2013 sogar nur 11,8 Tage.
Danach fielen vergangenes Jahr 587,4 Millionen Arbeitstage wegen Krankheit aus - 44 Millionen mehr als 2014. Die krankheitsbedingten Produktionsausfälle beliefen sich auf 64 Milliarden Euro, sieben Milliarden mehr als im Vorjahr. Jeder Krankheitstag kostete damit 109 Euro Produktionsausfall. Im Vorjahr waren es noch 105 Euro.
Die hohe Zahl an durchschnittlichen Fehltagen dürfte allerdings maßgeblich durch Langzeitausfälle nach oben getrieben werden. Denn im Schnitt sind die Beschäftigten seltener als zwei Mal im Jahr krank. In einigen Branchen liegt der Schnitt sogar unter einem Krankheitsfall im Jahr, wie die Aufschlüsselung nach Berufsgruppen zeigt.