Nie wieder Nebel auf der Autobahn, dem Flughafen oder beim Endspiel der Fußballweltmeisterschaft? Was wie ein Wunschtraum klingt, könnte in absehbarer Zeit Realität werden.
Denn die Gründer
von Weather Technologies haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Nebel beseitigt werden kann. Dafür schießen sie winzige Trockeneiskörner mit Schallgeschwindigkeit in den Nebel. Diese verbinden sich mit den noch kleineren Nebeltröpfchen. Dabei entstehen Eiskerne, die entweder zu Eiskristallen anwachsen oder sich verflüssigen. Innerhalb weniger Minuten ist der Nebel verschwunden.
Doch nicht nur zum Vertreiben
von Nebel kann das Verfahren eingesetzt werden. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand der Gründer kann man es auch verwenden, um Wolken zum Ausregnen zu bringen und Hagel zu verhindern.
Besonders interessant
ist der Nebelkiller für Flughäfen, Sport- und Kulturveranstaltungen, für Polizeieinsätze, Baustellen oder auch Bohrinseln.
Pluspunkt des Systems
ist, dass es keine umweltschädigenden Rückstände hinterlässt und dass man es flexibel vom Boden und aus der Luft einsetzen kann.
Nach erfolgreichen Versuchen
auf verschiedenen Flughäfen haben die drei Patentinhaber jetzt den Bau des Prototyps in Angriff genommen und planen zum Herbst die erste industrielle Erprobung ihrer Anlage. Hierfür suchen die Jungunternehmer noch Partner - besonders Flughafenbetreiber.
Kontakt:
Weather Technologies
Dipl.-Ing. Felix Elbing
Gerkrathstraße 10
14129 Berlin
Fon: 030 / 31 42 34 73
Mobil: 0177 / 590 34 83
Mail: elbing@iwf.tu-berlin.de
http://www.weather-tech.de