Beschäftigungsverhältnis

Artikel zu: Beschäftigungsverhältnis

Geldscheine und -münzen

Bis zu 6,6 Millionen Menschen profitieren 2026 von Mindestlohnerhöhung

Von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 13,90 Euro profitieren im kommenden Jahr bis zu 6,6 Millionen Menschen. Dies sind 17 Prozent oder etwa jedes sechste Beschäftigungsverhältnis in Deutschland, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Die geschätzte Verdienstsumme der betroffenen Jobs erhöhe sich dadurch um bis zu sechs Prozent oder 400 Millionen Euro.
Justitia

Urteil in Niedersachsen: Kein Krankengeld bei Krankmeldung noch vor Arbeitsantritt

Wenn ein neu eingestellter Arbeitnehmer sich sofort krank meldet, muss das Unternehmen ihn nicht zur Sozialversicherung anmelden. Ein versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis entsteht dann nicht schon mit Beginn des Arbeitsvertrags, wie das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen in Celle am Montag mitteilte. Die Klage eines 36-Jährigen aus dem Landkreis Cuxhaven hatte damit keinen Erfolg.
stern Logo

Arbeitsrecht Welche Rechte Teilzeitkräfte haben

Nicht nur für Frauen eine Alternative: Elf Millionen Deutsche arbeiten in Teilzeit, nur jeder Fünfte davon ist ein Mann. Manche Unternehmen haben jedoch wenig Interesse an einer Arbeitskraft mit reduzierter Stundenzahl. Teilzeitkräfte haben aber klare Rechte. stern.de erklärt sie.
Arbeitsrecht: Freie Zeit für die Stellensuche

Arbeitsrecht Freie Zeit für die Stellensuche

Zeit für die Jobsuche, während man noch in seinem "alten Arbeitsverhältnis" steckt? Wenn das Beschäftigungverhältnis ausläuft, muss einem der Arbeitgeber dafür durchaus Zeit einräumen - aber es gibt Einschränkungen.