Anzeige

Amex, Barclays & Co. Welche Kreditkarte mit Versicherungspaket passt zu wem?

Paar auf Sofa mit Laptop, checkt Kreditkarten mit Versicherungen.
Was viele nicht wissen: Durch Kreditkarten mit Versicherungen sind einige vorhandene Policen überflüssig.
© fizkes / Getty Images
Manche Kreditkarten bieten Zusatzleistungen wie Versicherungen, Bonusprogramme oder Exklusiv-Deals. Für viele sind vor allem die enthaltenen Versicherungspakete ein Grund, sich für oder gegen eine Kreditkarte zu entscheiden.

Gerade für Menschen, die sich viel im Ausland aufhalten, ist eine Kreditkarte ein praktischer Begleiter. Kostenloses Geldabheben oder verschiedene Vorteile bei Hotel- und Mietwagenbuchungen sind nur einige der Zusatzleistungen, die American Express, Barclays & Co. anbieten. Für das Extra an Sicherheit achten viele auch auf die Versicherungspakete, die inklusive sind. Diese fallen je nach Anbieter unterschiedlich groß aus.

Kreditkarten mit Versicherungen: Amex Platinum mit großem Umfang

American Express bietet Inhabern seiner Platinum-Karte ein großes Paket an Vorteilsleistungen an. Dazu gehören unter anderem Reise- und Streaming-Guthaben oder Zugang zu zahlreichen Flughafen-Lounges. Die dazugehörigen Versicherungsleistungen der Amex Platinum sind ebenfalls umfangreich. Neben diversen Reiseversicherungen, wie Rücktritts- und Abbruchversicherungen oder Auslandskrankenversicherung, sind unter anderem auch Einkäufe abgesichert – etwa gegen Einbruchdiebstahl und Beschädigung. Dazu haben Amex-Kunden ein 90-tägiges Rückgaberecht. Das alles hat jedoch auch seinen Preis: Monatlich werden 60 Euro an Gebühr fällig – 720 Euro im Jahr. Das ist nicht gerade günstig.

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Europaweiter Kfz-Brief
  • Reisegepäckversicherung
  • Vollkaskoversicherung für Mietwagen
  • 90 Tage Versicherung für Einkäufe

Barclays Platinum Double: Rundum-Schutz für unter 100 Euro im Jahr 

Die sparsamere Variante ist die Barclay Platinum Double. Das Duo aus Visa- und Mastercard ist bereits für 99 Euro im Jahr zu haben. Im Vergleich zur Amex Platinum fehlen im Paket einige Versicherungsleistungen, beispielsweise eine Gepäckversicherung. Reisende sind ansonsten aber auch hier gut abgesichert. Enthalten sind unter anderem Reiseabbruchs- und Rücktrittsversicherung sowie ein Vollkaskoschutz für den Mietwagen. Ebenfalls praktisch: Neben der Familie sind bis zu sechs Mitreisende mitversichert – egal, ob verwandt oder befreundet. In Sachen Shopping bietet Barclays etwa eine Garantieverlängerung für Haushaltsgeräte oder 90 Tage Warenschutz.

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Reiseabbruchversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Vollkaskoversicherung für Mietwagen
  • Versicherungsschutz für die Familie plus bis zu sechs Mitreisende
  • Garantieverlängerung für Haushaltsgeräte
  • Warenschutz bis zu 90 Tage nach Kauf

Kreditkarte mit flexiblen Versicherungsoptionen: DKB Visa

Noch etwas günstiger als die Barclays Kreditkarte ist die Visa der DKB. Hier werden nur 2,49 Euro im Monat fällig, macht knapp 30 Euro im Jahr. Enthalten ist ein Notfallpaket, das bei Verlust der Karte im Ausland eine Notfallkarte und Bargeld bereitstellt. Versicherungen im klassischen Sinne müssen separat abgeschlossen werden. Hierbei lässt sich zwischen drei verschiedenen Paketen wählen – Shopping, Internet und Travel. Wer nicht viel reist, aber sich beim Shoppen absichern will, kann die entsprechende Versicherungsoption wählen. Die einzelnen Pakete kosten zwischen 2,70 Euro und 6,90 Euro im Monat. Ein Haken: Wer kein Konto bei der DKB hat, muss das bei der Beantragung der Visa miteröffnen.

  • Vollkaskoversicherung für Mietwagen (im Paket "Travel")
  • Reiserücktritts- und Abbruchversicherung (im Paket "Travel")
  • Auslandskrankenversicherung (im Paket "Travel")
  • Garantieverlängerung für Elektrogeräte (im Paket "Shopping")
  • Preisgarantie bis zu 30 Tage nach Kauf (im Paket "Shopping")
  • Unterstützung bei Zahlungsmittel- und Identitätsdatendiebstahl (im Paket "Internet")

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema