Der Chef des Luxusgüterkonzerns LVMH, Bernard Arnault, und Amazon-CEO Jeff Bezos liefern sich derzeit ein spannendes Rennen um den Titel des reichsten Menschen der Welt. Am Mittwochvormittag überholte der französische Unternehmer Bezos zum ersten Mal. Im Echtzeit-Ticker des Wirtschaftsmagazins Forbes lag er zwischenzeitlich mit einem Vermögen von 192,2 Milliarden Dollar vergleichsweise deutlich vor dem Amazon-Chef. Bezos verfügt derzeit über ein Vermögen von 186,8 Milliarden US-Dollar.
Arnault verdient 600 Millionen am Tag
Dem Franzosen Arnault gehören 70 Prozent der Anteile von Christian Dior und 47 Prozent des Luxusgüterkonzerns LVMH. Unter dem Dachkonzern versammeln sich 75 verschiedene Luxusmarke wie Louis Vuitton, Moët & Chandon, Fendi und Hennessy.
Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Arnaults Vermögen stark angewachsen. Im Vergleich zum März letzten Jahres liegen 110 Milliarden Dollar mehr auf dem Konto des Eigentümers der Wirtschaftszeitung Les Échos. Am Montag machte Arnaults Vermögen dank eines Wachstums der LVMH-Aktie erneut einen großen Sprung. Innerhalb eines Tages wuchs sein Vermögen um 600 Millionen Dollar. Seither duellieren sich Arnault und Bezos an der Spitze des Rankings.
Forbes-Ranking: Reichste Deutschen auf Platz 32
Der reichste Europäer ist Bernard Arnault auf dieser Liste schon lange. Auf ihn und Bezos folgen die amerikanischen Tech-Milliarde Elon Musk, Bill Gates und Marc Zuckerberg auf den Plätzen vier, fünf und sechs. Die reichste Frau der Welt, L’Oréal-Erbin Françoise Bettencourt-Meyers, liegt mit einem Vermögen von 89 Milliarden Dollar erst auf dem zehnten Platz.

Das Geschwisterpaar Beate Heister und Karl Abrecht Jr. sind die ersten Deutschen auf der Forbes-Rangliste. Die Aldi-Süd-Erben belegen mit einem Vermögen von 41,6 Milliarden US-Dollar den 31. Rang. Andere deutsche Vertreter sind Klaus-Michael Kühne (34,7 Milliarden Dollar) sowie Dieter Schwarz (34,4 Milliarden Dollar), welcher die Schwarz-Gruppe anführt, zu der Lidl und Kaufland gehören.
Quelle:Forbes