Lange Zeit galt Tesla-Chef und Twitter-Eigner Elon Musk als unangefochten reichster Mensch der Welt. Für einen kurzen Moment erreichte das Vermögen des 51-Jährigen 340 Milliarden US-Dollar, als die Tesla-Aktie Anfang November 2021 ihren bisherigen Höchststand notierte. Doch seither ist viel passiert – und Musk muss seinen Platz nach langer Dominanz der Forbes-Liste immer wieder abgeben, könnte ihn bald sogar gänzlich zu verlieren.
Bernard Arnault schnappt sich immer wieder Platz Eins
Laut der Forbes-Liste vom 7. Dezember lag Musk um 17 Uhr mit rund 184,6 Milliarden US-Dollar knapp hinter LVMH-Chef Bernard Arnault. Das Vermögen des Kontrahenten gab Forbes mit 185,1 Milliarden US-Dollar an, somit also eine halbe Milliarde mehr, als Musk vorweisen konnte. Wenige Minuten später erholte sich die Tesla-Aktie wieder – und Musk legte um 1,2 Milliarden US-Dollar zu, nur um kurz darauf wegen erneuter Kursverluste wieder auf Platz Zwei zu wechseln.
Es liegt in der Natur der Sache, dass sich das Ranking ständig ändert, denn die Live-Liste der reichsten Menschen der Welt wird alle paar Minuten aktualisiert und an den jeweiligen Aktienkurs der entsprechenden Beteiligungen angepasst. Der Wert der Tesla-Aktie spielt bei Elon Musk eine große Rolle, denn sein Vermögen besteht hauptsächlich aus Wertpapieren des Autoherstellers. Die Aktie notierte heute bereits mit einem Minus von mehr als vier Prozent, was für Musk einen theoretischen Verlust von über vier Milliarden US-Dollar bedeutete.
Doch die Übergabe der Pole Position ist nicht über Nacht passiert, sondern kündigte sich an. Wie "Time" Anfang November schrieb, schrumpfte das Musk'sche Vermögen seit dem Kauf von Twitter stetig. Neben den enormen Kosten, die Musk für den Erwerb des Kurznachrichtendienstes aufbringen musste, sank gleichzeitig der Wert der Tesla-Aktie. Seit Ende September hat sich das Papier beinahe halbiert, fiel von 308 US-Dollar auf nun 173 US-Dollar.
Elon Musk: Seine Firmen, seine Familie – der reichste Mensch der Welt in Bildern

Den Deal habe Musk ohnehin nicht wegen des Geldes gemacht, sagte er in einem Statement. Der Twitter-Kauf diene der Menschheit, so Musk weiter.
Platz Zwei ist Elon Musk erst einmal sicher
Platz Zwei der Forbes-Liste wäre Musk immerhin noch eine Weile sicher – denn auf dem dritten Platz steht aktuell der indische Unternehmer Gautam Adani mit einem Vermögen von 134,8 Milliarden US-Dollar. Dahinter liegen Amazon-Gründer Jeff Bezos mit 112,2 Milliarden, Investor Warren Buffett mit 107 Milliarden und Microsoft-Gründer Bill Gates mit 105,7 Milliarden US-Dollar.
Den bislang größten Verlust musste Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dieses Jahr hinnehmen. Er liegt derzeit mit 41,9 Milliarden US-Dollar auf Platz 26, nachdem er aufgrund hoher Kosten und schlechten Aussichten für das Metaverse einen persönlichen Verlust von über 80 Milliarden US-Dollar innerhalb eines Jahres hinnehmen musste.