Drastischer Stellenabbau Schaeffler will 8000 Jobs streichen

Der schwer angeschlagene Autozulieferer Schaeffler plant, die Zahl seiner Beschäftigten drastisch zu reduzieren. Laut DPA-Informationen will der Konzern allein in Deutschland 5000 Arbeitsplätze streichen, weitere 3000 der insgesamt 66.000 Stellen sollen an anderen Standorten wegfallen.

Schaeffler will allein in Deutschland rund 5000 Arbeitsplätze streichen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus unternehmensnahen Kreisen. Weltweit sollen dem Vernehmen nach 8000 Stellen der insgesamt 66.000 Stellen wegfallen.

Deutsche Standorte, an denen rund 28.000 Männer und Frauen beschäftigt seien, wären damit von dem Stellenabbau überproportional stark betroffen, hieß es. Die Stellenabbau-Pläne will die Firmenleitung am kommenden Dienstag (12. Mai) bekanntgegeben. Am Mittwoch sind Betriebsversammlungen geplant.

Ein Unternehmenssprecher lehnte dazu am Freitag eine Stellungnahme ab.

Der fränkische Konzern ist wegen der Übernahme des Konkurrenten Continental mit rund zehn Milliarden Euro verschuldet und kann die Zinsen von monatlich rund 70 Millionen Euro nicht mehr aufbringen. Eine Zwischenfinanzierung durch die Banken hatte dem Konzern zuletzt etwas Luft verschafft, um ein Zukunftskonzept fertigzustellen, das Voraussetzung für staatliche Hilfen ist.

DPA
DPA