
Yakult
Pseudo-Wissenschaft: Yakult Original
Dank der enthaltenen Milchsäurebakterien soll der Drink gut für die Darmgesundheit sein und wird als "die kleine Flasche Wissenschaft" beworben. "Wichtig ist, dass Sie Yakult regelmäßig, am besten täglich, trinken", verordnet das Unternehmen wie ein Arzt. Tatsächlich gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für eine positiven Gesundheitswirkung. Yakult darf daher nicht damit werben. Zudem enthält jede Mini-Flasche neun Gramm Zucker. Foodwatch urteilt: "dreiste Abzocke für 8,40 Euro pro Liter".
Dank der enthaltenen Milchsäurebakterien soll der Drink gut für die Darmgesundheit sein und wird als "die kleine Flasche Wissenschaft" beworben. "Wichtig ist, dass Sie Yakult regelmäßig, am besten täglich, trinken", verordnet das Unternehmen wie ein Arzt. Tatsächlich gibt es keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für eine positiven Gesundheitswirkung. Yakult darf daher nicht damit werben. Zudem enthält jede Mini-Flasche neun Gramm Zucker. Foodwatch urteilt: "dreiste Abzocke für 8,40 Euro pro Liter".
© Foodwatch