• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Heizlüfter und Co: Was die Geräte bringen – und was sie kosten

Warm durch den Winter Von Heizlüfter bis Infrarotheizung: Was die Geräte bringen – und was das kostet

  • von Daniel Bakir
  • 27. Oktober 2022
  • 14:44 Uhr
Heizlüfter  Rund 650.000 Heizlüfter haben die Deutschen in diesem Jahr für den Winter gehamstert. Die Geräte sind in der Anschaffung günstig (ab 50 Euro) und sorgen schnell für Wärme. Im Betrieb verballern sie dafür umso mehr: Bei 2000 Watt Verbrauch kostet es etwa 70 Cent je betriebener Stunde, um die Wohnzimmertemperatur von 16 auf 20 Grad zu hieven, rechnet Stiftung Warentest vor (bei einem Strompreis von 34 Cent/kwh). Zudem sind Heizlüfter laut und überhitzen im Dauerbetrieb leicht. Sollten im Winter massenhaft Heizlüfter eingeschaltet werden, würden die Stromnetze lokal schnell überlastet, warnen Experten.
Heizlüfter
Rund 650.000 Heizlüfter haben die Deutschen in diesem Jahr für den Winter gehamstert. Die Geräte sind in der Anschaffung günstig (ab 50 Euro) und sorgen schnell für Wärme. Im Betrieb verballern sie dafür umso mehr: Bei 2000 Watt Verbrauch kostet es etwa 70 Cent je betriebener Stunde, um die Wohnzimmertemperatur von 16 auf 20 Grad zu hieven, rechnet Stiftung Warentest vor (bei einem Strompreis von 34 Cent/kwh). Zudem sind Heizlüfter laut und überhitzen im Dauerbetrieb leicht. Sollten im Winter massenhaft Heizlüfter eingeschaltet werden, würden die Stromnetze lokal schnell überlastet, warnen Experten.
© Getty Images
Zurück Weiter
Heizlüfter  Rund 650.000 Heizlüfter haben die Deutschen in diesem Jahr für den Winter gehamstert. Die Geräte sind in der Anschaffung günstig (ab 50 Euro) und sorgen schnell für Wärme. Im Betrieb verballern sie dafür umso mehr: Bei 2000 Watt Verbrauch kostet es etwa 70 Cent je betriebener Stunde, um die Wohnzimmertemperatur von 16 auf 20 Grad zu hieven, rechnet Stiftung Warentest vor (bei einem Strompreis von 34 Cent/kwh). Zudem sind Heizlüfter laut und überhitzen im Dauerbetrieb leicht. Sollten im Winter massenhaft Heizlüfter eingeschaltet werden, würden die Stromnetze lokal schnell überlastet, warnen Experten.
Konvektor und Radiator  Eine Alternative zum Heizlüfter ist ein Konvektor oder Radiator. Dabei handelt es sich um mobile Heizkörper, teils auf Rollen, die in die Steckdose gesteckt werden. Die Geräte kosten nicht viel mehr als ein Heizlüfter, sind aber leiser und für den Dauerbetrieb geeignet. Doch das Grundproblem bleibt: Sie fressen genauso viel Strom wie Heizlüfter, eine Stunde Betrieb kostet laut Warentest etwa 70 Cent. Das gilt auch für Ölradiatoren, bei den das Öl im Gerät durch Strom erhitzt wird.
Infrarotheizung  Eine weitere elektrische Heizmöglichkeit ist die Infrarotheizung. Sie kann in Form einer Platte (Kosten ab 100 Euro) an der Wand angebracht werden und strahlt Wärme in den Raum ab. Das ist leise und im Dauerbetrieb möglich. Allerdings erbringt eine Infrarotheizung laut Warentest nur ein Drittel bis die Hälfte der Heizleistung eines Radiators. Um die gleiche Wärmewirkung zu erzielen, braucht man entsprechend mehr Platten und kommt so bei ähnlichen Stromkosten raus.
Klimaanlage  Deutlich effizienter als Heizlüfter und Co. arbeitet eine Klimaanlage mit Wärmepumpe. Bei einem Verbrauch von 600 Watt kostet es laut Warentest-Modell nur etwa 20 Cent je Stunde, um die Wohnzimmertemperatur von 16 auf 20 Grad zu steigern. Das Problem: Anschaffung und Installation durch einen Profi (sofern man einen bekommt), kosten leicht ein paar Tausend Euro. Zudem bedeutet das Ganze einen baulichen Aufwand samt Löcher durch die Außenwand, der nicht immer möglich oder erlaubt ist.
Heizdecke  Als einfachste und günstigste Lösung empfiehlt Stiftung Warentest die gute alte Heizdecke. Sie kostet etwa 50 Euro beim Kauf und lediglich 3 Cent je Stunde im Betrieb. Heizt natürlich nur die Person, die sich in ihr eingemummelt hat, aber bei den Kosten ist auch noch eine zweite Decke locker drin.
Nicht geeignet   Warum nicht einfach Wärme mit Elektrogeräten erzeigen, die man eh im Haus hat? Bügeleisen, Fön, Backofen, Elektrogrill oder Kochplatte brauchen je Heizleistung auch nicht mehr Strom als Heizstrahler oder Radiator. Trotzdem keine gute Idee, schreiben die Warentest-Experten. Die Geräte sind in der Regel nicht für Dauerbetrieb geeignet oder bringen erhebliche Unfallgefahren mit sich. Zudem lassen sie sich nicht mit Thermostaten regulieren.
Achtung, Lebensgefahr  Noch gefährlicher als elektrische Notlösungen sind Dinge wie Gas-Heizpilze oder Camping-Gaskocher, die nur für draußen gedacht sind. Und wer auf die Idee kommt, seinen Holzkohlegrill als Zimmerheizung zu benutzen, dem droht eine tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftung. Den ganzen Artikel der Stiftung Warentest zum Thema elektrisch Heizen finden Sie hier.
Können Heizlüfter, Radiatoren oder Infrarotheizungen die Wohnung in der Gaskrise warm halten? Stiftung Warentest nennt Nutzen und Kosten von fünf elektrischen Alternativen – und sagt, was man auf keinen Fall tun sollte.

Wer seine Wohnung mit Gas heizt – und das ist immerhin jeder zweite deutsche Haushalt – geht mit bangen Gefühlen in den Winter. Denn infolge des Russland-Konfliktes ist Gas knapp und teuer. Schon der Auftakt der Heizsaison geriet heftig: Im September lagen die Kosten fürs Heizen mit Gas laut dem Vergleichsportal Verivox 500 Prozent über dem Vorjahr. Beim Heizöl sah es auch nicht viel besser aus: Hier liegt das Plus bei fast 300 Prozent.

Der Anstieg im September erklärt sich zum Teil mit den kühleren Temperaturen, aber natürlich auch mit den explodierten Preisen. Und die werden das Heizen den ganzen Winter über verdammt teuer machen, selbst wenn genug für alle da sein sollte. 

Dieser Beitrag ist Teil einer Schwerpunktwoche, in der sich RTL Deutschland, wie schon in den vergangenen Jahren, intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit befasst – in diesem Jahr mit einem besonderen Blick auf das Thema Energie. Vom 24. bis zum 30. Oktober finden Sie auch in anderen Medien von RTL Deutschland (etwa bei RTL oder Vox) viele Angebote zur Nachhaltigkeitswoche.
Dieser Beitrag ist Teil einer Schwerpunktwoche, in der sich RTL Deutschland, wie schon in den vergangenen Jahren, intensiv mit Fragen der Nachhaltigkeit befasst – in diesem Jahr mit einem besonderen Blick auf das Thema Energie. Vom 24. bis zum 30. Oktober finden Sie auch in anderen Medien von RTL Deutschland (etwa bei RTL oder Vox) viele Angebote zur Nachhaltigkeitswoche.

Viele Menschen denken daher derzeit darüber nach, sich Heizlüfter oder andere elektrische Alternativen anzuschaffen – oder haben dies bereits getan. Aber wie sinnvoll ist das Heizen mit Strom statt mit Gas? Wie viel kostet es? Und welche Gefahren birgt es? Die Experten von Stiftung Warentest haben sich verschiedene Methoden angesehen (siehe Fotostrecke).

  • Heizlüfter
  • Gaskrise
  • Strom

Mehr zum Thema

03. November 2022,15:28
Entlastungen: Strom- und Gaspreisbremse: So viel Euro spart der einzelne Haushalt

Entlastungen Strom- und Gaspreisbremse: So viel Euro spart der einzelne Haushalt

02. November 2025,09:40
Akku-Heizlüfter fürs Auto: Finger auf einem Armaturenbrett

Wärme auf Knopfdruck Extra-Wärme fürs Auto: Wie gut sind Akku-Heizlüfter wirklich?

22. September 2025,07:44
Ein Heizlüfter steht im Raum

Unter 50 Euro Bei Amazon gibt es jetzt einen Heizlüfter zum halben Preis

17. Januar 2024,15:45
Anzeige
Frau nutzt einen Heizlüfter zum Aufwärmen.

Refurbished-Gerät unter 200 Euro Heißer Deal für Dyson AM09 Heizlüfter und Ventilator

15. Oktober 2023,16:00
Heizlüfter vor weißem Hintergrund

Ökobilanz Heizlüfter oder Heizung – welche Wärmequelle sorgt für mehr Energiekosten?

18. September 2022,12:26
1 Min.
Energie und Geld sparen: So sinnvoll ist ein Heizlüfter für den Winter

Energiekrise Günstiges Heizen im Winter: Ist der Heizlüfter eine gute Alternative?

11. Mai 2018,17:40
Eine Frau in Australien sitzt im dicken Wintermantel in der Sonne

Plötzlich Winter "Kälteeinbruch": 13 Grad in Australien – und die Menschen hamstern Heizlüfter

19. November 2025,15:42
Verrückte Produkte

Ernsthaft? Kuriositäten: Zehn skurrile Produkte, die man bei Amazon erwerben kann

19. November 2025,11:21
Nexperia: Die niederländische Firma stellt Chips, u.a. für die Autoindustrie, her

Eingeknickt vor China Niederlande geben Kontrolle über Chip-Firma Nexperia ab

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

26. November 2025 | 17:50 Uhr

Deals: So finden Sie die besten Schnäppchen in der Black-Friday-Week

26. November 2025 | 16:55 Uhr

Miete oder Kauf der Immobilie? Hier sehen Sie, wo sich was lohnt

26. November 2025 | 16:32 Uhr

Rente im Osten: Atlas zeigt, warum sie 190 Euro höher ist

26. November 2025 | 16:32 Uhr

Rente bei 4100  Euro Monatsgehalt: So viel bleibt übrig

26. November 2025 | 16:31 Uhr

Frühe Rente ohne Abschläge: Warum das unsolidarisch ist

26. November 2025 | 15:05 Uhr

Illegale Produkte: Sexpuppen in Kinderoptik - EU verlangt Auskunft von Shein

26. November 2025 | 14:31 Uhr

Plastiktüten im Handel: Ist das Plastiktüten-Verbot zu lasch?

26. November 2025 | 14:15 Uhr

Spritpreise: Trotz sinkender Ölpreise: Diesel wird immer teurer

26. November 2025 | 13:51 Uhr

Engpassberufe: In diesem Jobs fehlen Menschen – und so ist das Gehalt

26. November 2025 | 13:50 Uhr

Elterngeld trotz 175.000 Euro Einkommen: Dieser Steuer-Trick hilft

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden