Wer seine Wohnung mit Gas heizt – und das ist immerhin jeder zweite deutsche Haushalt – geht mit bangen Gefühlen in den Winter. Denn infolge des Russland-Konfliktes ist Gas knapp und teuer. Schon der Auftakt der Heizsaison geriet heftig: Im September lagen die Kosten fürs Heizen mit Gas laut dem Vergleichsportal Verivox 500 Prozent über dem Vorjahr. Beim Heizöl sah es auch nicht viel besser aus: Hier liegt das Plus bei fast 300 Prozent.
Der Anstieg im September erklärt sich zum Teil mit den kühleren Temperaturen, aber natürlich auch mit den explodierten Preisen. Und die werden das Heizen den ganzen Winter über verdammt teuer machen, selbst wenn genug für alle da sein sollte.

Viele Menschen denken daher derzeit darüber nach, sich Heizlüfter oder andere elektrische Alternativen anzuschaffen – oder haben dies bereits getan. Aber wie sinnvoll ist das Heizen mit Strom statt mit Gas? Wie viel kostet es? Und welche Gefahren birgt es? Die Experten von Stiftung Warentest haben sich verschiedene Methoden angesehen (siehe Fotostrecke).