Anzeige
Anzeige

"Die Höhle der Löwen" Deal geplatzt: Bluttest-Gründerinnen verärgern Investoren Maschmeyer und Glagau

"Die Höhle der Löwen": Das sind die Investoren der aktuellen Staffel – und so wurden sie reich
Sehen Sie im Video: "Die Höhle der Löwen": Das sind die Investoren der aktuellen Staffel – und so wurden sie reich.








Seit 2014 feiert VOX mit „Die Höhle der Löwen" große Erfolge. Die Juroren oder die sogenannten „Löwen" gilt es mit Erfindungen oder cleveren Geschäftsideen für ein Investment zu überzeugen. Mehrere millionenschwere Unternehmer buhlen um die besten Geschäftsideen. Einer von ihnen ist Carsten Maschmeyer. Der gebürtige Bremer gehört zu den wohl bekanntesten Wirtschaftsmenschen Deutschlands. Maschmeyer stammt aus einfachen Verhältnissen und entdeckte früh seine Leidenschaft für Geld und Finanzen. Seine Firma, den Finanzdienstleister AWD, verkaufte Maschmeyer 2007 für eine Summe von 1,2 Milliarden Euro. In der „Höhle der Löwen" investiert er vor allem in Gründer, die ihm sympathisch sind. Sein Motto lautet: "Es gibt keine guten Unternehmen. Es gibt nur gute Unternehmer". Ralf Dümmel ist der Investor mit den meiste Deals in der Show. Der Juror investierte insgesamt schon mehr als zehn Millionen Euro. Der Chef der Firmengruppe DS Produkte erfand vor über 20 Jahren den Trinkwassersprudler Wassermaxx und hat sich mittlerweile ein beachtliches Vermögen von etwa 25 Millionen Euro aufgebaut. Jurorin Dagmar Gabriele Wöhrl ist aus der Politszene bekannt. Zwischen 1994 und 2017 saß sie für die CSU im Deutschen Bundestag. Die ehemalige Miss Germany hat eine große Leidenschaft für Kultur- und Sozialthemen. Gemeinsam mit ihrem Gatten, Unternehmer Hans Rudolf Wöhrl besitzt sie ein stolzes Vermögen von 150 Millionen Euro. Nils Glagau ist seit 2019 als Investor dabei Er ist Geschäftsführer des familiengeführten Nahrungsergänzungsmittelherstellers Orthomol, Das Unternehmen erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 150 Millionen Euro. Janna Ensthaler ist selber Gründerin mit Leib und Seele. Sie ist Mitgründerin des Kosmetikboxen-Versenders Glossybox. Seit 2021 Gründungspartnerin des Green Generation Funds, einem auf Klima- und Nachhaltigkeitstechnologien spezialisierten Investmentfonds. Tillman Schulz ist ein deutscher Unternehmer, der seit 2020 der Geschäftsführer des Familienunternehmens MDS Holding GmbH & Co. KG ist. Das Unternehmen wurde von seinem Großvater gegründet und besteht seit 1949. Instagram-Account Neu-Löwin Tijen Onaran gründete die Beratungsfirma „Global Digital Women" und unterstützt Firmen dabei, ihre weiblichen Führungskräfte zu stärken. Als Investorin konzentriert sie sich ausschließlich auf Unternehmen, die von Frauen mitgegründet wurden.

Das Start-up "the Blood" entwickelt einen Test für die Analyse von Menstruationsblut. Carsten Maschmeyer und Nils Glagau wollten in der "Höhle der Löwen" als Investoren einsteigen, doch nach der Show sagten die Gründerinnen den Löwen ab.

Das Berliner Start-up "the Blood" konnte in der "Höhle der Löwen" mit einem starken Auftritt zu einem spannenden Thema punkten. Das Gründerteam präsentierte ein Kit für nicht-invasive Tests von Menstruationsblut, die sich zu Hause anwenden lassen. Frauen mit Menstruationsbeschwerden sollen ihre Proben so ohne Umweg über einen Arzt einfach ins Labor schicken können und eine Analyse inklusive Empfehlungen für Besserung erhalten.

Die Investoren Carsten Maschmeyer und Nils Glagau zeigten sich überzeugt und boten dem Gründertrio Isabelle Guenou, Miriam Santer und Lucas Mittelmeier einen gemeinsamen Deal an. 20 Prozent der Firmenanteile für 200.000 Euro und doppelte Löwen-Unterstützung. Die "the Blood"-Macher sagten in der Sendung zu – aber nach der Show platzte der Deal doch noch, wie die Parteien auf Anfrage bestätigten. 

Nach "Höhle der Löwen"-Auftritt: Wollten die Gründer keinen Deal?

Über die Absage des Deals zeigen sich die Investoren enttäuscht bis verärgert. "Nach dem Handschlag in der Sendung hätten wir uns gerne mit voller Kraft für the blood eingesetzt", sagt Maschmeyer. "Leider hat aber ein Altgesellschafter unser Doppel-Investment verhindert, sehr zu unserem Bedauern. Wir wünschen den Gründer:innen trotzdem alles Gute für die Zukunft." Auch Glagau betont, die Bluttest-Gründerinnen hätten ihn in der Show absolut überzeugt. "Im Nachgang hat sich aber herausgestellt, dass wir nicht zueinanderfinden. Bei mir ist der Eindruck entstanden, dass das Team nur die Werbeplattform bei 'Die Höhle der Löwen' nutzen wollte, ohne eigentlich einen weiteren Investor zu wollen. Das finde ich schade. Dennoch wünsche auch ich the blood viel Erfolg für den weiteren Weg.”

Den Vorwurf, es nicht ernst gemeint zu haben, weist "the Blood" zurück. "Wir hatten das Ziel, einen Löwen für uns zu gewinnen und hätten gerne mit Carsten und Nils zusamengeabreitet,", sagt Gründerin und CEO Guenou zum stern. "In den Verhandlungen nach der Show sind wir aber leider nicht auf einen Nenner gekommen." Der Deal sei nicht allein an einem Alt-Gesellschafter gescheitert, sondern es sei generell zu Unstimmigkeiten bei den Konditionen des Deals gekommen. 

Dass das Start-up erst Ende letzten Jahres – wenige Monate vor Aufzeichnung der Show – andere Investoren an Bord geholt hat, dürfte die Verhandlungen aber durchaus verkompliziert haben. Diese hätten eine Million Euro investiert, sagt Guenou. Mediziner Lucas Mittelmeier, der in der Höhle der Löwen" noch als Teil des Gründerteams auftrat, hat das Unternehmen hingegen bereits wieder verlassen.

So richtig am Markt ist der Bluttest von "the Blood" auch noch nicht. Die Firma vertreibt – neben einem Shake und einer Menstruationstasse – derzeit über ihren Webshop einen Prototyp, der noch nicht das kann, was in der "Höhle der Löwen" präsentiert wurde. Bei dem "Zyklus-Check" werde das Menstruationsblut auf Auffälligkeiten untersucht und die Frauen erhielten auch Rückmeldung, sagt Guenou. Eine detaillierte Analyse und Diagnose verschiedener Biomarker kann "the Blood" aber noch nicht bieten. Die entsprechenden Studien, um als Medizinprodukt zugelassen zu werden, seien voraussichtlich kommenden Sommer abgeschlossen, sagt Guenou. Außerdem bereite das Unternehmen derzeit die nächste Investorenrunde vor.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel