Immobilienbanken US-Regierung will Kontrolle an sich reißen

Die Krise am US-Finanzmarkt spitzt sich zu: Branchenkreise erwarten, dass die US-Regierung noch an diesem Wochenende die angeschlagenen halbstaatlichen US-Immobilienbanken Fannie Mae und Freddie Mac übernehmen wird, um den kriselnden Hypothekenmarkt zu schützen.

Die US-Regierung bereitet sich Medienberichten zufolge darauf vor, die durch die Immobilienkrise schwer angeschlagenen US-Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac zu übernehmen. Wie die "New York Times" und die "Washington Post" am Freitagabend berichteten, soll das Management abgesetzt und die Finanzierer mit einem Notpaket aus Steuergeldern vor dem Absturz gerettet werden. Die Geschäftsführungen seien bereits über die Pläne informiert worden, hieß es unter Berufung auf namentlich nicht genannte Regierungsbeamte. Es werde erwartet, dass die beiden Unternehmenschefs Daniel Mudd und Richard Syron ihren Hut nehmen müssen. Die Führung der Unternehmen solle zunächst einem Verwalter übertragen werden.

Nach Berichten der Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg traf US-Finanzminister Henry Paulson am Freitag mit den Geschäftsführungen von Fannie Mae und Freddie Mac, US-Notenbankchef Ben Bernanke sowie dem Direktor der Regulierungsbehörde für Hausfinanzierungen, James Lockhart, in Washington zusammen. Vertreter des US-Kongresses würden sich über das Wochenende für eine Unterrichtung über die Pläne in Bereitschaft halten, hieß es.

In den vergangenen Wochen hatte es bereits verstärkt Spekulationen gegeben, dass Fannie Mae nach heftigen Milliardenverlusten vom Staat gerettet werden müsse. Aktionäre befürchten, dass ihre Papiere durch einen staatlichen Aufkauf praktisch wertlos werden könnten. Der Börsenwert der Gesellschaften ist seit dem verschärften Ausbruch der Kreditkrise vor rund einem Jahr bereits um jeweils mehr als 90 Prozent gefallen.

Fannie Mae und der kleinere Finanzierer Freddie Mac stehen mit einem Volumen von mehr als fünf Billionen Dollar (3,4 Billionen Euro) hinter jedem zweiten US-Hauskredit. Ihre Zahlungsunfähigkeit könnte den völligen Kollaps des US-Immobilienmarktes bedeuten und fatale Folgen für die Weltwirtschaft mit sich bringen.

AP · DPA · Reuters
DPA/AP/Reuters

Mehr zum Thema