Konsumklima-Index Optimistische Konsumenten

Erstmals seit fünf Monaten hat sich das Konsumklima in Deutschland nicht weiter verschlechtert.

Erstmals seit fünf Monaten hat sich das Konsumklima in Deutschland nicht weiter verschlechtert. Der am Donnerstag in Nürnberg veröffentlichte Indikator der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) blieb für April auf dem Wert des Vormonats von 3,2 Punkten. Zuvor hatte der Indikator fünf Monate in Folge leichte Einbußen hinnehmen müssen. Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartungen verbessern sich demnach. Dagegen verzeichnet die Anschaffungsneigung geringe Einbußen.

Der Arbeitsmarkt zeige sich in diesem Jahr noch "erstaunlich robust", erklärten die Forscher. Zusammen mit den sich verstärkenden Signalen für eine Erholung der Wirtschaft lasse dies den Konjunkturoptimismus der Bundesbürger aktuell deutlich ansteigen. Ob sich das Konsumklima auch in den kommenden Monaten weiter stabilisieren wird, bleibt laut GfK abzuwarten. Entscheidend werde die weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt sein, teilten die Forscher mit: "Hier muss nach wie vor davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Arbeitslosen in diesem Jahr höher sein wird als 2009."

AFP
AFP