LUFTVERKEHR TUI und Germania gründen Billig-Airline

Mit zunächst acht Flugzeugen wird der weltgrößte Tourismuskonzern TUI zusammen mit der Berliner Germania in den Markt der Billigfluglinien einsteigen.

Die Linie soll noch in diesem Jahr vermutlich vom Flughafen Köln/Bonn aus starten. Tui und die Fluggesellschaft Germania einigten sich nach wochenlangen Verhandlungen auf die Gründung einer Gemeinschaftsfirma. Die wichtigsten Punkte sind geklärt, verlautete am Dienstag aus Unternehmenskreisen. Damit bekommt die Lufthansa weitere Konkurrenz.

Offizielle Bekanntgabe erst Donnerstag

Ein Sprecher der Tui AG wollte nicht sagen, ob bereits eine Entscheidung zu Gunsten der Germania gefallen ist. Der Aufsichtsrat wird am Mittwoch über die weit fortgeschrittenen Pläne informiert. Bei der Pressekonferenz zur Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am Donnerstag sollen dann Details zum Thema »No-Frills«-Airline (»ohne Schnick-Schnack«) bekannt gegeben werden.

Pläne existieren länger

Die Tui hat seit dem Frühjahr Pläne für eine eigene Billig-Airline. Germania hatte in der Vergangenheit einen Ausbau der Partnerschaft mit Tui für möglich gehalten, einen Verkauf an Tui aber immer ausgeschlossen. Im Juni hatte Tui Berichte über ein Gemeinschaftsunternehmen mit Germania noch heftig dementiert. Seither hatte der Reisekonzern aber weiter verhandelt, darunter auch mit anderen deutschen Airlines.

Name ist noch offen

Noch offen ist dem Vernehmen nach der Name der neuen Billig-Airline. Keine Angaben gemacht wurden zunächst über die Anteile der Partner. Im Juni hieß es, an der neuen Billig-Airline soll Germania-Eigner Hinrich Bischoff rund 80 Prozent der Anteile halten und Tui vorerst knapp 20 Prozent. Dies war allerdings damals heftig zurückgewiesen worden. Zudem würde dies der allgemeinen Strategie vom Tui-Vorstandsvorsitzenden Michael Frenzel widersprechen.

Flugzeuge werden geleast

Die acht Maschinen sollen zunächst bis April nächsten Jahres bei Germania geleast und die Flugzeugflotte dann sukzessive ausgebaut werden. Zunächst sollen mehrere westeuropäische Hauptstädte und Ballungszentren angeflogen, das Netz dann aber ausgebaut werden. Ob die neue Airline auch in das Tourismusgeschäft einsteigt, ist wegen der Tui-Tochter Hapag Lloyd Flug noch offen.

Naheliegende Zusammenarbeit

In Deutschland fliegt Germania bereits auf den Strecken von Berlin nach Frankfurt/Main und Köln. Die 1978 gegründete Airline Germania ist im Charter- und im Linienverkehr tätig. Bisher sind rund 75 Prozent der Germania-Charterkapazitäten auf Tui-Aufträge entfallen.

Im Linienverkehr macht die fast vollständig Firmengründer Hinrich Bischoff gehörende Gesellschaft als Billigflieger auf den Strecken Berlin-Köln und Berlin-Frankfurt der Lufthansa Konkurrenz. Noch im Herbst wollte Germania nach früheren Plänen ihr Streckennetz in Deutschland ausbauen. Das Unternehmen mit rund 400 Beschäftigten verfügt über eine Gesamtflotte von 27 Flugzeugen. 19 Maschinen sind verleaste Flugzeuge.