Anzeige
Anzeige

Studie zu Millennials Die Generation Y: Kreativ, neugierig, offen - und nicht belastbar

Sie haben gerade angefangen zu arbeiten - und bleiben für ihre Chefs ein Rätsel: Die Millennials beschäftigen seit Jahren die Forschung. Eine neue Studie zeigt: Der Nachwuchs in Firmen ist kreativ - aber Stress verträgt die Generation Y nicht so gut.

Kreativ, digital, rätselhaft: Seit Jahren versuchen Sozialforscher und Arbeitsmarktexperten die Generation Y zu durchschauen. Denn die Millennials, die zwischen 1980 und der Jahrtausendwende geboren wurden, drängen zunehmend in die Firmen - und verwirren dort ältere Kollegen und Chefs gleichermaßen. Zu diesem Ergebnis kommt man zumindest, wenn man die Studien zur Generation Y der vergangenen Jahre zusammenfegt. 

Generation Y: Neugierig, kreativ, nicht belastbar

Nun zeigt eine aktuelle Studie: Mehr als die Hälfte der befragten Millennials fühlt sich dem Stress im Job gar nicht gewachsen. Sie selbst sehen sich als neugierig (60,2 Prozent), offen (63,5 Prozent) und kreativ (60,7 Prozent) - aber nicht als belastbar (51,3 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt die Neugierstudie des Pharmakonzerns Merck, für die weltweit rund 3000 Millennials befragt wurden. Das Resultat deckt sich mit anderen Untersuchungen: Der Nachwuchs will kreativ und im Team am großen Rad drehen - aber bitte ohne Zeit- oder Budgetdruck! 

Wie Millennials arbeiten

Bislang zeichnen die Untersuchungen eher ein gruseliges Szenario für Firmenlenker: Millennials wollen selbstbestimmt arbeiten, lehnen Hierarchien ab, wollen ständig Feedback und im Team arbeiten, am besten kreativ, offen und ohne Denkverbote. Arbeitgebern sind sie nicht loyal verbunden, sondern eher wechselfreudig, was den Arbeitsplatz angeht. Der Ausgleich zwischen Arbeit und Freizeit ist ihnen wichtiger als ein üppiges Gehalt. Das Problem: Viele Firmen arbeiten noch nicht so. Dort ordnen starre Hierarchien den Alltag, Feedback muss man mühsam einfordern und Work-Life-Balance ist ein Fremdwort.

Einfluss der Millennials wächst

Doch es gibt Hoffnung: Je mehr Einfluss die Generation Y im Arbeitsleben hat, desto größer ist auch ihre Belastbarkeit. Durch Aufstieg in den Unternehmen können sie auch eine neue Arbeitskultur auf den Weg bringen. Und: 74 Prozent der befragten Millennials sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit dem Job.

Stern Logo
kg

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel