
Milka Darkmilk
4. Platz: Milka Darkmilk (8,6 Prozent)
Die Anfang 2019 eingeführten Darkmilk-Sorten sehen aus wie eine 100-Gramm-Tafel und kosten auch so viel (meist 1,09 Euro). Tatsächlich sind aber nur 85 Gramm drin. Hersteller Mondelez verweist auf die besondere Qualität und den "höheren Anteil an Kakaobutter" (mindestens 40 Prozent). Das bezweifeln die Verbraucherschützer: Die Milka Zartherb in der 100-Gramm-Standardtafel hat laut Zutatenliste 45 Prozent Kakaoanteil und schlägt damit die teurere neue Variante.
Die Anfang 2019 eingeführten Darkmilk-Sorten sehen aus wie eine 100-Gramm-Tafel und kosten auch so viel (meist 1,09 Euro). Tatsächlich sind aber nur 85 Gramm drin. Hersteller Mondelez verweist auf die besondere Qualität und den "höheren Anteil an Kakaobutter" (mindestens 40 Prozent). Das bezweifeln die Verbraucherschützer: Die Milka Zartherb in der 100-Gramm-Standardtafel hat laut Zutatenliste 45 Prozent Kakaoanteil und schlägt damit die teurere neue Variante.
© Verbraucherzentrale Hamburg