Oktober-Bilanz Arbeitslosenzahl sinkt unter drei Millionen

Es ist soweit: Der Wirtschaftsaufschwung sorgt dafür, dass die Marke von drei Millionen Arbeitslosen fällt. Die tolle Nachricht wollte Arbeitsministerin Ursula von der Leyen nicht für sich behalten, brüskierte damit die Bundesagentur - und patzte auch noch.

Nächster Durchbruch auf dem Arbeitsmarkt: Die Zahl der Arbeitslosen ist im Oktober auf 2,945 Millionen gesunken. Das teilte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Mittwoch in Berlin mit. Dies sei der niedrigste Wert seit 1991, sagte die Ministerin. Später musste sich ihr Ministerium zähneknirschend korrigieren. Ein Blick in die Allzeit-Statistik der Bundesagentur für Arbeit offenbarte: Im Oktober '91 waren es zwar 2,647 Millionen Arbeitslose - aber auch der Oktober '92 war mit 2,927 Millionen besser als der aktuelle Kalendermonat. Das letzte Mal unter drei Millionen lag die Zahl im November 2008. Im Vergleich zum Vormonat suchten 86.000 Menschen weniger einen Job. Die Bundesagentur für Arbeit gibt am Donnerstag die genauen Zahlen für Oktober bekannt.

Von der Leyens überraschende Verkündung war ein Affront für die Bundesagentur, die erst am Donnerstag um Punkt 10 Uhr die Republik über das Unterschreiten der Drei-Millionen-Marke informieren wollte. In den vergangenen Monaten war es allerdings oft genug vorgekommen, dass Zeitungen vorab berichtet hatten, vorzugsweise die "Bild". Von daher wäre die frohe Kunde wohl auch diesmal nicht exklusiv der Behörde aus Nürnberg vorbehalten gewesen.

Auch für 2011 sieht es gut aus

Nach Experteneinschätzung wird die Arbeitslosigkeit in Deutschland im kommenden Jahr nur für kurze Zeit über die Drei-Millionen-Marke steigen. Den größten Teil des Jahres 2011 werde es weniger als drei Millionen Beschäftigungslose geben, prognostizierten Volkswirte deutscher Großbanken in einer Umfrage der Nachrichtenagentur DPA. Gründe seien der robuste Wirtschaftsaufschwung und die sich weiterhin bessernde Auftragslage vieler Unternehmen.

Auch aus Sicht von Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hält die hervorragende Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt an. "Hier handelt es sich nicht um Eintageserfolge oder Sondereffekte." Bereits seit Mitte 2009 gehen die Arbeitslosenzahlen saisonbereinigt zurück.

DPA
DPA/ben