Produktpiraterie Die Suche nach Chinas "MadAss"

Die chinesische Firma "Eastern Motorcycle" baut deutsche Mokiks nach - ein typischer Fall von Produktpiraterie. Darüber wird Kanzlerin Merkel bei ihrem China-Besuch sprechen. stern.de-Autorin Ellen Deng hat "Eastern Motorcycle" besucht.

Es war ein Hinweis aus Frankfurt, der uns in Chinas ehemalige Hauptstadt Nanjing führte. In Frankfurt vergeben die Organisatoren der "Aktion Plagiarius" jedes Jahr "Preise" für den dreistesten Produktklau. Die meisten "Preisträger" sind chinesische Firmen - illegale Kopien sind eines der größten Probleme deutscher Unternehmer in der Volksrepublik. Deswegen wird auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, die am kommenden Wochende China bereist, das Thema auf die Agenda setzen. Bei der jüngsten Plagiarius-Verleihung kam ein Nachbau des Mokik Bike "MadAss" von Sachs aus Nürnberg auf den zweiten Platz. Als Hersteller des Plagiats wurde die Firma Eastern Motorcycle identifiziert, Adresse Nanjing, Wukesong-Straße 44.

Wir möchten wissen, wer sich dahinter verbirgt. Denn Chinas Regierung behauptet, sie würde Fälschern das Handwerk legen. Der Taxifahrer sagt uns, die Straße liege im Vorort "Viele Pferde", so benannt nach einer alten Legende, wonach der Ming-Kaiser Zhu hier Rassepferde gezüchtet hat. Von denen ist nichts mehr zu sehen, der Wind hat die Legenden verweht, das moderne China sie vertrieben. Wir fahren vorbei an einer Baustelle mit elf Kränen und an einer verwaisten Fabrikhalle. Als wir an der angegebenen Adresse ankommen, entpuppt sie sich - als Kaserne der Volksbefreiungsarmee! Kein Firmenschild hängt am Eingang, stattdessen warnt eine Inschrift: "Kein Zutritt für Außenstehende!" Ein Wachsoldat befragt mich kritisch. Als ich die Firma Eastern Motorcycle anrufe, werde ich eingelassen. Sie befindet sich also tatsächlich hinter den Kasernenmauern.

Stern Magazin

"Die Jahre der Esel" - lesen Sie im aktuellen stern (21/06) mehr über das Leid deutscher Unternehmer im Reich der Mitte. Sie wurden beklaut, kopiert und über den Tisch gezogen. Viele sind gescheitert.

Ein Präsident im T-Shirt

Ich folge der Wegbeschreibung, die mir der Mann am Telefon gegeben hat. Auf dem Gelände marschieren Soldaten an mir vorbei und exerzieren. Auf einem roten Transparent steht: "Qualifiziere dich politisch und wahre strenge Disziplin!" Am Ende einer Gasse stoße ich auf eine weiße Baracke mit grauen Ziegeln auf dem Dach. Der Putz bröckelt ab. Dies soll die Firma Eastern Motorcyle sein? Auf ihrer Website beschreibt sie sich selbst als "professionell in Forschung und Entwicklung, Produktion und Marketing von Motorrädern, Motorradteilen und -zubehör. Wir haben einen komplettes und wissenschaftliches System für Technologie-Entwicklung, Qualitätskontrolle und Kundenbetreung..."

In der menschenleeren Eingangshalle stehen ein brandneues Agromechanik-Vehikel, mehrere neue ATVs (Fahrzeuge für jedes Gelände) und Kisten mit der englischen Aufschrift "Shipment". Ich finde zwei Büroräume, dort sitzt ein Dutzend Mitarbeiter am Computer, sie verweisen mich auf "Präsident Cao Yi", einen Mittdreißiger in dunklem Jackett über dem schwarzen T-Shirt.

"Warum residiert ihre Firma auf einem Militärgelände?", frage ich ihn.
"Mein Vater war Offizier, über seine Kontakte konnte ich die Baracke hier günstig anmieten."
"Bitte sagen Sie mir etwas über die Motorräder, die Sie herstellen."
"Wir stellen keine Motorräder her. Wir verkaufen nur Ersatzteile."
"Aber laut Ihrer Website..."
"Ich schaue selten auf unsere Website."

Bevor ich ihn nach dem Nachbau des deutschen Motorrads frage, erklärt er: "Wir würden niemals das intellektuelle Eigentum von anderen stehlen. Wir sind ein gesetzestreues Unternehmen."
"Darf ich mich einmal umsehen hier?"
"Das geht leider nicht, bei uns ist im Moment alles unaufgeräumt. Wir ziehen nämlich bald um."
"Warum das?"
"Wir verändern gerade unser Businessprofil, wollen ab Sommer Zahnarztstühle herstellen."

Zu diesem Thema betrachtet er gerade die Website einer Dentalzubehör-Fabrik aus dem US-Bundesstaat Oregon. Vielleicht ist nach Sachs nun die Firma aus Oregon das nächste Opfer von "Eastern Motorcycle", vielleicht erweitert Präsident Cao Yi auch nur sein Sortiment.

Angela Merkel wird mit ihren chinesischen Gastgebern viel besprechen müssen.

Von Ellen Deng, Peking