Rotkäppchen kennen auch Westdeutsche. Den Sekt aus Freyburg im Unstrut kennen 87 Prozent der "Wessis" - damit hat die Prickelbrause etwas geschafft, was vielen ostdeutschen Marken nicht gelungen ist: In der gesamten Republik bekannt zu sein. Produkte wie Vita Cola oder Viba Nougat kennt man in Thüringen. Doch aus diesen Ostmarken wurden keine Deutschlandmarken, sondern lediglich regionale Produkte.
Zu diesem Ergebnis kommt die West-Ost-Markenstudie 2016 des Erfurter Instituts für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung (IMK). Laut der Untersuchung verfolge kaum noch eine traditionelle ostdeutsche Marke eine bundesweite Strategie. Stattdessen konzentrieren sich die Hersteller auf die Region. "Wir stellen fest, dass aus vielen ehemals ostdeutschen Marken starke regionale Marken geworden sind", sagte der Geschäftsführer des IMK, Sören Schiller. "Ostmarken waren gestern, heute zählt die Region."

Laut dem Erfurter Institut und MDR-Werbeexperten wurden für die repräsentative Umfrage 3000 Verbraucher aus Ost und West zu 67 Marken im Sommer 2015 befragt. Auch Unternehmen wurden für die Studie interviewt. "Mit Regionalität, Kultcharakter, Tradition und Sympathie trumpfen die Marken aus dem Osten in allen Zielgruppen auf. Nur für die 18-29-Jährigen, die überwiegend Nachwendegeborenen, zählen diese Imagewerte deutlich weniger", heißt es in der Studie.
Biermarken und Rotkäppchen-Sekt sind bekannt
Knapp 26 Jahre nach der Wiedervereinigung haben es nur wenige Marken geschafft, auch in Westdeutschland in Supermarktregalen zu stehen. Vor allem Biermarken konnten auch im Westen punkten. Köstritzer kennen im Westen 67 Prozent der Befragten, Radeberger sogar 77 Prozent und Hasseröder 72 Prozent. Die bekannteste Ostmarke, die in ganz Deutschland bekannt ist, ist Rotkäppchen Sekt mit 87 Prozent (West) und 92 Prozent (Ost). Andere Produkte tun sich im Westen schwer: Bautz'ner Senf (48 Prozent), Spee Waschmittel (48 Prozent), Florena (49 Prozent) oder Leckermäulchen (50 Prozent) kennen durchschnittlich gerade einmal die Hälfte aller befragten Westdeutschen.
Sieben Produkte, die uns an die Kindheit erinnern
