Westdeutschland

Artikel zu: Westdeutschland

Stapel von Geldscheinen

Bericht: Lohnlücke zwischen Ost und West vergrößert sich auf mehr als 13.000 Euro

Die Lohnlücke zwischen Ost- und Westdeutschland hat sich einem Bericht zufolge wieder vergrößert. Im Westen verdienten Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2024 durchschnittlich 63.999 Euro brutto, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) am Sonntag berichtete - im Osten seien es im Schnitt 50.625 Euro gewesen. Das RND berief sich auf Zahlen des Statistischen Bundesamts, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) abgefragt habe. Der Unterschied liegt demnach bei 13.374 Euro oder etwa 21 Prozent. 
Menschen an Trinkbrunnen in Rom

Hitze in Europa breitet sich weiter aus - Hitzewarnung für fast ganz Westdeutschland

Die Hitzewelle hat sich am Dienstag vom Süden und Westen Europas in Richtung Norden ausgebreitet. In weiten Teilen Deutschlands galt eine Hitzewarnung, bevor laut Deutschem Wetterdienst für Mittwoch der bislang heißeste Tag des Sommers erwartet wird. In den Niederlanden ächzten die Menschen unter teils "tropischen" Temperaturen von bis zu 38 Grad. In Frankreich wurde unterdessen der Höhepunkt der Hitzewelle erwartet. Spanien meldete den heißesten Juni aller Zeiten. 
Alkohol statt Halleluja am Feiertag: Männer nennen es Vatertag, was eigentlich Christi Himmelfahrt heißt, und begeben sich auf eine feucht-fröhliche Wanderung 

Meinung Höchste Zeit, einen Feiertag abzuschaffen!

Warum nicht den Feiertag Pfingstmontag streichen oder Christi Himmelfahrt, wenn kaum jemand mehr den Sinn kennt? Das würde die Wirtschaft stärken und den Nachwuchs klüger machen.