Als Greenpeace 1971 in Kanada gegründet wurde, war ich 13 Jahre alt. Da spielte ich noch mit Lego. Drei Jahre später hing bei mir im Kinderzimmer ein Che-Guevara-Poster an der Wand. Die ersten Anfänge eines politischen Bewusstseins waren aus einer Ursuppe aus Gerechtigkeitssinn, Empörungsbereitschaft und wachsender Kritikfähigkeit erwacht. Es waren sehr politische Zeiten damals: Jimmy Carter wurde in den USA Präsident, Mao starb, und Wolf Biermann wurde aus der DDR ausgebürgert. Helmut Schmidt blieb nach der Wahl Kanzler, und Erich Honecker herrschte in der DDR. Und in Westdeutschland diskutierten alle über den Terror der RAF. Es war viel los in der Welt. Aber Che Guevara war tot.
Aktivismus 50 Jahre Kampf für Umweltschutz: Happy Birthday, Greenpeace!

Greenpeace-Aktion vor dem Brandenburger Tor
© Gregor Fischer / Picture Alliance
Ein feuriger Glückwunsch von stern-Autor Kester Schlenz zum 50. Geburtstag der Umweltschutz-Veteranen.