Viele hofften auf ein Revival der "Goldenen Zwanziger", nahmen zunächst kaum Notiz von der Gefahr, die im fernen China grassierte und wenige Wochen später auch die gesamte Welt in Bann halten sollte. An diesem Tag vor einem Jahr, auf den Tag genau, wurde die erste Coronavirus-Infektion in Deutschland bekannt – und alles anders.
Es war der Beginn einer etwas anderen Zeitenwende; einer Pandemie, die nicht nur der allgemeinen Aufbruchstimmung einen Dämpfer verpasst hat – sie hat auch Politikfelder in den Vorder- oder Hintergrund rücken lassen und die Prioritäten der Deutschen verschoben. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa hervor, die der stern und RTL in Auftrag gegeben haben.
Doch wo sehen die Bundesbürger den größten Handlungsbedarf? Um das zu ermitteln, wurden den Befragten verschiedene Bereiche vorgelegt, mit der Bitte jeweils anzugeben, wie wichtig es aus ihrer Sicht ist, dass sich die Politik in nächster Zeit darum kümmert. Das sind die Ergebnisse.
Bekämpfung der Corona-Pandemie hat Top-Priorität bei Bundesbürgern
An erster Stelle steht für die Deutschen die Bekämpfung der Corona-Pandemie, 77 Prozent der Befragten sehen diese Aufgabe als "sehr wichtig" an. Darauf folgt die Schaffung eines guten Bildungs- und Schulsystems (69 Prozent) und die Erhaltung des Friedens und der äußeren Sicherheit (60 Prozent). Auch in der Stärkung des Gesundheitssystems (58 Prozent) sieht eine Mehrheit der Bundesbürger eine drängende Aufgabe, um die sich die Politik in nächster Zeit kümmern muss.
Jeweils die Hälfte der Befragten ist der Meinung, die Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt (50 Prozent) und der Umwelt- und Klimaschutz (47 Prozent) haben besondere Relevanz. Nur noch 23 Prozent – und damit deutlich weniger als vor drei Jahren – sehen in der Integration von Ausländern und Zuwanderern eine sehr wichtige Aufgabe.
Dabei kann es einen Unterschied machen, ob die Befragten in Ost- oder Westdeutschland leben. So werden etwa die Bekämpfung der Corona-Pandemie sowie der Umwelt- und Klimaschutz von den Befragten in Westdeutschland häufiger als von den Befragten in Ostdeutschland als drängende Aufgaben angesehen. Dafür erachten die Befragen in Ostdeutschland häufiger die Schaffung eines guten Bildungs- und Schulsystems, die Erhaltung des Friedens und der äußeren Sicherheit sowie die Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt als sehr wichtig.
Den meisten Politikfeldern messen die älteren Befragten eine größere Bedeutung bei als die jüngeren Befragten. Eine Ausnahme ist der Umwelt- und Klimaschutz, der überdurchschnittlich häufig von den unter 30-Jährigen als sehr wichtig angesehen wird.
Dass sich die Politik um folgende Themenbereiche besonders kümmert, ist sehr wichtig: | 2017 (insgesamt) % | 2021 % | Ost | West | 18- bis 29-Jährige | 30- bis 44-Jährige | 45- bis 59-Jährige | 60 Jahre und älter |
- Bekämpfung der Corona-Pandemie | - | 77 | 67 | 79 | 80 | 69 | 76 | 81 |
- Schaffung eines guten Bildungs- und Schulsystems | 69 | 69 | 76 | 68 | 59 | 72 | 67 | 75 |
- Erhaltung des Friedens und der äußeren Sicherheit | 69 | 60 | 65 | 59 | 58 | 46 | 59 | 71 |
- Stärkung des Gesundheitssystems | - | 58 | 62 | 58 | 51 | 45 | 60 | 71 |
- Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt | 50 | 50 | 55 | 49 | 30 | 38 | 52 | 68 |
- Umwelt- und Klimaschutz | 50 | 47 | 38 | 49 | 63 | 48 | 42 | 41 |
- Bekämpfung der sozialen Ungleichheit | 46 | 44 | 43 | 44 | 46 | 34 | 46 | 48 |
- Bekämpfung der Arbeitslosigkeit | 35 | 34 | 38 | 33 | 32 | 23 | 31 | 45 |
- Integration von Ausländern und Zuwanderern | 38 | 23 | 21 | 23 | 29 | 21 | 20 | 22 |
Parteianhänger setzen unterschiedliche Schwerpunkte
Zugespitzt auf die Problemprioritäten der verschiedenen Parteianhänger, offenbaren sich mitunter deutliche Unterschiede in der Einschätzung.
An erster Stelle steht für Anhänger von Union, SPD und Grünen die Bekämpfung der Corona-Pandemie – sie halten diese Aufgabe damit für wichtiger als die Anhänger von Linke, FDP und vor allem der AfD.
Der Stärkung des Gesundheitssystems messen vor allem Anhänger der SPD eine größere Bedeutung bei. In der Linkspartei ist die Schaffung eines guten Bildungs- und Schulsystems ein drängendes Anliegen. Anhänger der Grünen halten besonders den Umwelt- und Klimaschutz für sehr wichtig – in den Reihen der FDP und AfD wird diesem Thema deutlich weniger Relevanz zugeschrieben.
Für Anhänger der AfD hat die Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt am meisten Gewicht, es ist ihnen deutlich häufiger sehr wichtig als den Anhängern der anderen Parteien.
Dass sich die Politik um folgende Themenbereiche besonders kümmert, ist sehr wichtig: | insgesamt | CDU/CSU | SPD | Grüne | Linke | FDP | AfD |
- Bekämpfung der Corona-Pandemie | 77 | 88 | 88 | 82 | 66 | 64 | 56 |
- Schaffung eines guten Bildungs- und Schulsystems | 69 | 65 | 74 | 69 | 72 | 72 | 71 |
- Erhaltung des Friedens und der äußeren Sicherheit | 60 | 65 | 64 | 46 | 71 | 54 | 61 |
- Stärkung des Gesundheitssystems | 58 | 52 | 72 | 51 | 61 | 43 | 62 |
- Bekämpfung von Kriminalität und Gewalt | 50 | 51 | 49 | 29 | 45 | 44 | 80 |
- Umwelt- und Klimaschutz | 47 | 39 | 53 | 76 | 64 | 23 | 14 |
- Bekämpfung der sozialen Ungleichheit | 44 | 26 | 60 | 44 | 67 | 33 | 41 |
- Bekämpfung der Arbeitslosigkeit | 34 | 28 | 40 | 19 | 34 | 35 | 42 |
- Integration von Ausländern und Zuwanderern | 23 | 17 | 29 | 31 | 29 | 14 | 18 |
Der stern und RTL stellen das "Zeugnis für Deutschland" aus
Diese und weitere Umfragen sind Teil einer großen Analyse des stern in Zusammenarbeit mit RTL (s. auch Kasten). Wie stark ist unser Land und wo schwächelt es? Experten des stern haben wichtige gesellschaftliche Bereiche unter die Lupe genommen – von Schulbildung über innere Sicherheit bis gesellschaftliches Miteinander – und Noten gegeben.
Die Bewertungen der stern-Experten und die Ergebnisse der großen, repräsentativen Umfrage weisen in die gleiche Richtung: Deutschland ist kein Musterschüler, war nicht immer schnell und oft auch nicht gründlich. Es ist einiges an Hausaufgaben nachzuholen. Aber die Versetzung ist derzeit noch nicht in Gefahr.