Die angekündigte Werkschließung in Bochum hat dem Image des finnischen Handy-Herstellers Nokia in Deutschland schwer geschadet. In einer Umfrage für den stern sagten mehr als zwei Drittel der Bundesbürger (68 Prozent), das Ansehen der Marke Nokia habe durch die Entscheidung des Managements, sich vom Standort Bochum zu trennen, gelitten. 31 Prozent sind der Ansicht, die geplante Schließung des Betriebes mit mehreren tausend Entlassungen werde sich nicht negativ auf die Marke Nokia auswirken.
Viele Deutsche wollen den finnischen Konzern künftig durch Boykott abstrafen. Auf die Frage, ob sie wegen der geplanten Werkschließung künftig vom Kauf eines Nokia-Handys absehen würden, antworteten 56 Prozent der Bürger mit "Ja". Für 34 Prozent hat die Werkschließung keinen Einfluss auf ihre Entscheidung beim nächsten Handy-Kauf.
Vergangene Woche hatten Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU), der SPD-Vorsitzende Kurt Beck und SPD-Fraktionschef Peter Struck erklärt, sie wollten aus Protest gegen die Schließung des Bochumer Nokia-Betriebes künftig auf Handys der Finnen verzichten.