Ein Angestellter eines Supermarkts im brasilianischen Recife erleidet einen Herzinfarkt und stirbt an seinem Arbeitsplatz. Doch statt das Geschäft zu schließen, versteckten Kollegen die Leiche. Der Supermarktbetreiber entschuldigt sich.
Seit Wochen halten die "Gelbwesten" Frankreich in Atem. Doch was will die Protest-Bewegung genau erreichen? Wir sind ihren Forderungskatalog durchgegangen und kommentieren die wichtigsten Punkte.
Ein neues Ranking zeigt, welche Supermärkte und Discounter europaweit die meisten Lebensmittel verkaufen. In den Top-10 sind fünf deutsche Unternehmen vertreten.
Wer ist Schuld an Ausbeutung und moderner Sklaverei? Die Mafia? Der Staat? Oder gar die ganz normale Mittelschicht? Sicher ist: Die Zahl der Leibeigenen steigt beängstigend. Auch in Europa.
Die Vorwürfe gegen den großen Zellstoff- und Papierhersteller APP wiegen schwer. Rückstände von Tropenholz sollen in den Produkten enthalten sein. Namhafte Firmen haben APP deshalb fallengelassen.