Forstwirtschaft

Artikel zu: Forstwirtschaft

Windkraftanlagen neben Strommasten

Stromsteuersenkung: Koalitionäre schieben sich Veranwortung zu

Angesichts der Kritik an der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nur für die Industrie sowie für die Land- und Forstwirtschaft auf das europäische Mindestmaß zu senken, schieben sich die Koalitionäre die Verantwortung dafür zu. Der CDU-Wirtschaftspolitiker Tilman Kuban sprach von einem "Fehler des Finanzministeriums" von Lars Klingbeil (SPD). SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf wies dies zurück, die Entscheidung sei "selbstverständlich eng in der Koalition abgestimmt" worden und die Kritik an Klingbeil daher nicht gerechtfertigt.
Collage: Der Förster Peter Wohlleben im Wald und eine Drohnenaufnahme des Waldes

Förster und Bestseller-Autor Peter Wohlleben: "Die Forstwirtschaft hat grüne Wüsten geschaffen"



Peter Wohlleben ist Deutschlands wohl bekanntester Förster.


Im Interview äußert sich der 55-Jährige zum Thema Waldsterben und erklärt, was nachhaltige Forstwirtschaft für ihn bedeutet.


Peter Wohlleben


Den Grund für die heutigen Missstände sieht Wohlleben vor allem in der Pflanzung von Monokulturen.


Peter Wohlleben




Die Konsequenz der einseitigen Bewirtschaftung: folgenschwerer Pilz- und Käferbefall.


Peter Wohlleben




Dass es auch anders geht, zeigt Wohlleben in den von ihm bewirtschafteten Reservaten.


Peter Wohlleben




Wohlleben betont außerdem, dass der Wald komplexer ist, als er auf den ersten Blick erscheint.


Peter Wohlleben
           


Abschließend bringt es Wohlleben mit einem einfachen Credo auf den Punkt:
Man hilft dem Wald bereits, wenn man sich nicht so viel einmischt.