Der Blick geht bis zum Brocken, doch Hennig Geske tut die weite Aussicht in der Seele weh. "Der Hang hier heißt der Grüne Platz. Davon ist leider nicht mehr viel übrig", sagt er. Geske leitet das Forstamt in Seesen am nordwestlichen Harzrand. Der Großteil des Waldes in seinem Bezirk gehört dem Land Niedersachsen. Vor drei Jahren wanderte man am Grünen Platz noch unter dunklen Fichten und konnte den Brocken höchstens in der Ferne erahnen. Heute blickt Geske über eine kahle Fläche voller Baumstümpfe ins Tal und weiter bis zum Brockenturm am Horizont. Was früher Wald war, liegt nun aufgetürmt am Wegesrand. Stapel an Stapel warten hier die Fichtenstämme auf den Holzlaster.
Klimawandel Unser Wald ist in Not – so müssen wir ihn umbauen, um ihn zu retten

© ljaubaphoto / Getty Images
Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer. Der deutsche Wald litt in diesem Jahr besonders stark. Nur ein radikaler Umbau kann ihn an vielen Stellen retten. Im Harz machen Experten bereits den Forst für die trockene Zukunft fit.