Netzagentur

Artikel zu: Netzagentur

Heizkörper

So viele Kunden wie nie wechselten 2024 Strom- oder Gaslieferanten

So viele Privathaushalte wie nie haben im vergangenen Jahr den Strom- oder Gasanbieter gewechselt. Ihre Zahl habe 2024 "neue Höchststände erreicht", teilte die Bundesnetzagentur in Bonn am Montag mit. Rund 7,1 Millionen Stromkunden suchten sich demnach einen anderen Lieferanten, 18 Prozent mehr als 2023. Bei Gaskunden stieg die Zahl der Wechsler um 22 Prozent auf 2,2 Millionen.
Verteilzentrum der Deutschen Post

Briefporto wird 2025 teurer - Netzagentur erlaubt Post deutliche Preiserhöhung

Das Briefporto dürfte im kommenden Jahr deutlich teurer werden: Die Bundesnetzagentur erlaubte der Deutschen Post eine Erhöhung von bis zu 10,48 Prozent für private und geschäftliche Briefe und 7,2 Prozent für Pakete, wie sie am Mittwoch in Bonn mitteilte. Sie verwies dabei neben der Inflation auf "erhebliche prognostizierte Rückgänge bei den Sendungsmengen".
Video: Netzagentur - Weiterbetrieb von Nord Stream 1 nach Wartung offen

Video Netzagentur - Weiterbetrieb von Nord Stream 1 nach Wartung offen

STORY: HINWEIS: DIESEN BEITRAG ERHALTEN SIE OHNE SPRECHERTEXT. O-TON KLAUS MÜLLER, PRÄSIDENT DER BUNDESNETZAGENTUR: "Deutschland bekommt weiterhin Gas, dankenswerterweise aus Norwegen über die Flüssiggas-Terminals in Belgien und Holland. Es fließt nach wie vor Gas nach Deutschland. Richtig ist aber, dass Nord Stream 1 abgeschaltet ist aufgrund der Wartungsarbeiten. Das wussten wir. Und in zehn Tagen ungefähr wissen wir, ob dort auch weiter Gas kommen wird. (...) Was natürlich am Ende der Wartung passiert, das kann momentan kein Mensch sagen. Ist es eine Wartung, die nach zehn Tagen vorbei ist oder schon früher oder später? Das müssen wir leider abwarten. Ich gehe auch nicht davon aus, dass wir das viel früher mitbekommen als am Tag vorher."