Als "Bond-König" Bill Gross den US-Vermögensverwalter Pimco verließ, reagierten die Finanzmärkte heftig. Die Anleger-Flucht geht weiter: Mehr als 23 Milliarden Dollar wurden im September abgezogen.
Investorenlegende Bill Gross kehrt seinem Lebenswerk - der Fondsgesellschaft Pimco - den Rücken und wechselt von der Allianz-Tochter zum Konkurrenten. Die Märkte reagieren heftig.
Die US-Notenbank lässt die Notenpresse schneller laufen. Sie kündigt eine dritte gigantische Aktion zum Kauf von Anleihen an. Im Verhältnis dazu wirken die Beträge der Euroretter wie Kleckerkram.
Bisher hat die Schuldenkrise Deutschland wenig anhaben können. Doch erste Alarmsignale gibt es. Der Finanzminister warnt vor einer brutalen Rezession, falls der Euro scheitert.
Die Hilfsorganisation Oxfam wirft dem Versicherungskonzern Allianz vor wie kein zweites deutsches Unternehmen, den Hunger auf der Welt zu schüren - durch Spekulation mit Lebensmitteln.