Planungssicherheit

Artikel zu: Planungssicherheit

Angestellter in einer Volkswagen-Fabrik in Dresden

Deutsche Unternehmen beklagen anhaltende Unsicherheit im Verhältnis EU-USA

Deutsche Unternehmen haben die anhaltende Unsicherheit im Handelsverhältnis der EU mit den USA beklagt und ein robusteres Auftreten Brüssels gefordert. Die Zolleinigung mit Washington liefere für viele Unternehmen nicht die Stabilität und Planungssicherheit, mit welcher die EU-Kommission für ihr Abkommen werbe, erklärte der Verband der Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) am Mittwoch. "Auch einen Monat nach der EU-US-Handelseinigung und der gemeinsamen Erklärung stochern die Unternehmen noch im Nebel, wie es mit dem US-Geschäft weitergeht", kritisierte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK).
Scholz am Mittwoch in Berlin

Wirtschaft fordert nach Ampel-Aus raschen Neuanfang und Planungssicherheit

Die deutsche Wirtschaft dringt nach dem Bruch der Ampel-Regierung auf einen raschen Neuanfang in der Politik. Die Unternehmen bräuchten Planungssicherheit und die Wirtschaftskrise im Land erfordere umgehend wieder stabile politische Verhältnisse - so äußerte sich sinngemäß am Donnerstag eine ganze Reihe von Wirtschaftsverbänden, Ökonomen und auch Gewerkschaften zu den Entwicklungen in der Bundesregierung. Mögliche Neuwahlen erst im März seien zu spät.
stern Logo

Klimaschutz EU-Staaten fordern Planungssicherheit

Europa hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber wer soll sie bezahlen? Mehrere EU-Mitglieder, darunter Deutschland, haben die EU-Kommission aufgefordert, ihre Regeln zu den Kosten des CO2-Ausstoßes früher vorzulegen, um Wettbewerbsnachteile ihrer Unternehmen zu verhindern.
stern Logo

Neues Transfer-Urteil "Das dürfen wir nicht zulassen"

Mit Entsetzen hat die Bundesliga auf das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs reagiert, das Profis die Möglichkeit zum Vereinswechsel ins Ausland vor Vertragsende erleichtert. "Es schwächt die Position der Vereine", sagt Bayern-Boss Rummenigge. Die Fifa gibt sich empört.