Nach der gescheiterten Übernahme durch die polnische Fluggesellschaft LOT kommt jetzt ein Finanzinvestor mit Sitz in London an Bord des hochverschuldeten Ferienfliegers. Noch ist Condor auf Unterstützung durch den Steuerzahler angewiesen.
Die Zukunft von Deutschlands Ferienflieger Condor ist gesichert: Nach dem Konkurs der britischen Mutter Thomas Cook und einer monatelangen Hängepartie wird eine Airline aus Osteuropa die deutsche Fluglinie übernehmen.
Der Staat hilft Condor mit einem Kredit über 380 Millionen Euro. Das soll eine Atempause geben. Und finanziellen Spielraum, um sich möglicherweise von der britischen Muttergesellschaft zu lösen.
BER-Chef Mehdorn macht sich stark für eine etappenweise Eröffnung des Hauptstadtflughafens. Die deutschen Fluggesellschaften sprechen sich strikt dagegen aus und warnen vor erhöhten Kosten.
Heute eröffnet der neue Flughafen Kassel. Doch der mit Millionen von Steuergeldern subventionierte Airport hat schon vor dem Start ein Problem: Es gibt kaum Passagiere, erste Flüge fallen aus.