Ein namhafter Herausgeber meldet sich zurück auf der Bühne: Dieter von Holtzbrinck, bis 2006 Chef der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, kauft von seinem Bruder die überregional bedeutenden Blätter des Stuttgarter Verlags - darunter "Handelsblatt", "Tagesspiegel" und "Die Zeit".
Vertreter dreier Medienkonzerne treffen sich in Berlin zum entscheidenden Schlagabtausch vor Minister Clement: Darf die Holtzbrinck-Gruppe die 'Berliner Zeitung' trotz Konkurrentenprotest kaufen?
Der mächtige Medienmanager Michael Grabner, Vize im Holtzbrinck-Verlag, war privat Aufsichtsrat einer TV-Firma. Die ist nun pleite und fordert Schadenersatz.
Noch immer ringt der Holtzbrinck-Konzern um die Übernahme des Berliner Verlages. Wirtschaftsminister Clement muss schon bald entscheiden - in Berlin kamen die Betroffenen bei einer Anhörung zu Wort.
Kurs aus der Krise: Das ungewöhnliche Medienimperium, welches Bücher verlegt, Zeitungen herausgibt und TV-Sendungen produziert hat sich zu einer neuen Strategie entschlossen.