Holtzbrinck-Verlag

Artikel zu: Holtzbrinck-Verlag

stern Logo

Handelsblatt, Zeit & Co. Dieter von Holtzbrinck kehrt zurück

Ein namhafter Herausgeber meldet sich zurück auf der Bühne: Dieter von Holtzbrinck, bis 2006 Chef der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, kauft von seinem Bruder die überregional bedeutenden Blätter des Stuttgarter Verlags - darunter "Handelsblatt", "Tagesspiegel" und "Die Zeit".
Gewinneinbruch bei "USA Today", Milliardenschulden beim "Tribune": Auch die deutschen Zeitungsverleger machen sich Sorgen um ihre Auflagen

Auflagenrückgang Presse unter Artenschutz

Stellenabbau bei "Le Monde", rote Zahlen bei der "New York Times" - Deutschlands Verleger fürchten sich vor der Flut schlechter Nachrichten aus dem Ausland. Viele flüchten sich in neue Geschäftsfelder. Dabei hat die gedruckte Zeitung hierzulande durchaus Zukunft.
stern Logo

"Hamburger Morgenpost" Ein Brite auf Einkaufstour

Nun ist es offiziell: Die Finanzinvestoren um David "Monty" Montgomery haben auch die "Hamburger Morgenpost" gekauft. Mit im Boot ist auch wieder das Konsortium, das schon den Berliner Verlag von Holtzbrinck übernommen hat.
stern Logo

Kartellgesetz und Rundfunkstaatsvertrag Die Grundlagen der Prüfung

Zwei Begriffe tauchen immer wieder auf, wenn sich die Prüfgremien negativ über die geplante Fusion der Medienkonzerne ProSiebenSat.1 und Axel Springer äußern: "marktbeherrschende Stellung" und "vorherrschende Meinungsmacht".
stern Logo

"News" Für den Nicht-so-gern-Zeitungsleser

Frankfurt hat eine neue Tageszeitung. "News" ist klein und jung und will als "Infofrühstück" Leser finden. Allerdings kommt die potenzielle Kundschaft wohl erst abends zum Lesen.