Wirtschaftsabschwung

Artikel zu: Wirtschaftsabschwung

stern Logo

Finanzkrise Kabinett verabschiedet Konjunkturpaket

In rekordverdächtigem Tempo hat die Große Koalition nach dem Bankenrettungspaket nun auch ein Hilfsprogramm für die deutsche Wirtschaft beschlossen. Es soll in den nächsten zwei Jahren zu Investitionen von bis zu 50 Milliarden Euro führen. Die Regierung will so eine Million Arbeitsplätze retten.
stern Logo

Aktienmarkt Tokios Börse stürzt ab

Die japanischen Aktienkurse sind im freien Fall: Zum Handelsschluss fiel der Nikkei-Index in Tokio um 9,6 Prozent und schloss im Fünf-Jahres-Tief. Größte Verlierer: der Elektronikriese Sony und andere exportorientierte Unternehmen.
stern Logo

Finanzkrise Bernanke für weitere Milliarden-Hilfe

Fast 170 Milliarden Dollar hat die US-Regierung schon bereitgestellt, um die Konjunktur anzuschieben. Nicht genug, meint Ben Bernanke. Nach Ansicht des US-Notenbank-Chefs sind weitere Milliarden nötig. Der Dow Jones und der Nikkei reagierten mit Kurssprüngen.
stern Logo

Energiekosten Ran ans Heizöl

Die weltweite Angst vor einer Rezession hat den Ölpreis auf den niedrigsten Stand seit 14 Monaten gedrückt. Nun registrieren die Mineralölkonzerne einen Ansturm auf Heizöl. Doch wer seinen Tank günstig füllen will, braucht derzeit vor allem eines: Geduld.
stern Logo

Finanzkrise Deutsche Bank erwartet Rezession

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank hat ein düsteres Szenario der zukünftigen Wirtschaftslage in Europa gemalt: Angesichts der Finanzkrise in den USA sei auch in Europa "eine Rezession nicht mehr zu vermeiden", sagte Norbert Walter. In den USA nimmt der Senat heute einen neuen Anlauf bei der Abstimmung über das Rettungspaket für den Finanzsektor.