Wüstenstrom

Artikel zu: Wüstenstrom

stern Logo

Wüstenstrom-Projekt Desertec steht vor dem Aus

Sonnenstrom aus Nordafrika für Europa - war diese Idee nur eine Fata Morgana? Das Projekt steht vor dem Aus. Der Erfinder von Desertec sieht für Wüstenstrom aber weiterhin eine große Zukunft.
stern Logo

Desertec Die häufigsten Fragen zum Wüstenstrom

Es ist eines der weltweit ehrgeizigsten Projekte zu erneuerbaren Energien: Mit Wüstenstrom aus Afrika sollen 15 Prozent des europäischen Strombedarfs bis spätestens 2050 gedeckt werden. Wie der Erfinder von Desertec, Gerhard Knies, seine Vision erklärt.
stern Logo

Operation "Desertec" Wüstenstrom für deutsche Haushalte

Solarstrom aus Afrika soll künftig deutsche Haushalte versorgen. Ein Firmenkonsortium will laut Medienberichten in den Wüsten des Kontinents für 400 Milliarden Euro gewaltige Sonnenkraftwerke bauen. Mittelfristig sollen so etwa 15 Prozent des europäischen Strombedarfs gedeckt werden.