Die Bahn will ihren Kunden künftig mehr Service bieten. Bahnchef Hartmut Mehdorn sagte in einem Interview am Wochenende, dass bordeigene Supermarkt-Waggons eingerichtet und die Wartezeit auf Bahnhöfen angenehmer gestaltet werden sollen. »Wir müssen aufhören, die Kunden auf den Bahnsteig zu schicken«, sagte Mehdorn der der »Bild am Sontag«. Zugreisende sollen künftig wie auf dem Flughafen zum Bahnsteig gebeten werden.
Bestellungen aus dem Zug
Auch sollten Lebensmittel, beispielsweise »Eier, Butter und Milch fürs Abendessen«, aus dem Zug per Computer bestellt und dann den Fahrgästen am Zielbahnhof überreicht werden. Nach den Vorstellungen des Bahnchefs sollen die Fahrgäste »während der ganzen Reisekette« begleitet werden. Mietwagen und Parkplatz könnten mit Preisvorteil beim Kauf des Fahrscheins bestellt werden, so Mehdorn.
Unterhaltungsprogramm kommt
Im Zug könnten sich die Passagiere zur Unterhaltung während der Reise Filme auf den Laptop laden. Außerdem arbeitet das Unternehmen an einem umfassenden Informationssystem für Reisende, das Kunden, Züge, Bahnhöfe, Callcenter und Internet einbezieht. Ziel ist, Informationen, beispielsweise über Verspätungen, per SMS-Abruf verfügbar zu machen.
Schlechter Ruf ungerechtfertigt
Außerdem wehrte sich Mehdorn gegen den schlechten Ruf der Bahn. Er findet es seltsam, dass - im Gegensatz zu vielen Kunden - Menschen, die selbst nie Bahn fahren, schlecht über sie reden. Mit der Bahn kommt man laut Mehdorn pünktlicher als mit jedem anderen Verkehrsmittel ans Ziel. Oft erzeugt das Unternehmen aber gewollt Verspätungen, »weil wir sagen: Die Umsteigezuverlässigkeit ist für unsere Kunden wichtiger als die reine Pünktlichkeit«, so der Bahn-Chef.