Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektrobranche sind die ersten Beschäftigten in den Warnstreik getreten. Mitarbeiter des Daimler-Werkes in Bremen etwa legten am Donnerstag um kurz nach Mitternacht ihre Arbeit nieder und folgten damit einem Aufruf der #link;http://www.stern.de/wirtschaft/job/ig-metall-90249440t.html;IG Metall#.
Nachdem am Mittwoch unter anderem in Bayern die Gespräche mit den Arbeitgebern vertagt worden waren, setzt die Gewerkschaft nun auf Druck. Allein in Baden-Württemberg sollen an den ersten zwei Warnstreiktagen laut IG Metall Beschäftigte aus fast 300 Betrieben im Land zeitweise die Arbeit niederlegen. Auch in anderen Ländern, etwa im wichtigen Tarifbezirk Nordrhein-Westfalen, sind Warnstreiks geplant.
Die Gewerkschaft fordert eine Entgelterhöhung von 5,5 Prozent, die Arbeitgeber bieten 2,2 Prozent.