Hamburg - Das deutsche Taxigewerbe, früher weitgehend Stammkundschaft von Mercedes-Benz, ist nicht länger auf die Marke abonniert. Das berichtet der stern. Im Auftrag des stern befragte das Forsa-Institut 546 Taxiunternehmen mit einem Fuhrpark von insgesamt 2434 Fahrzeugen. Ergebnis: Ein Drittel (34 Prozent) der Taxiunternehmer, die ausschließlich Mercedes-Fahrzeuge benutzen, planen den Wechsel zu einer anderen Marke; bei allen Betrieben zusammen sind es 45 Prozent.
Qualität und Zuverlässigkeit von Mercedes-Fahrzeugen im Fuhrpark werden von den befragten Taxiunternehmern schlechter bewertet als bei anderen Marken. Während die Betriebe anderen Marken die Schulnote 2,1 (für Qualität) und 2,0 (Für Zuverlässigkeit) geben, kommt Mercedes nur auf die Noten 2,6 bzw. 2,3.
62 Prozent der Unternehmer sehen zudem die höheren Preise für Mercedes-Taxen als nicht gerechtfertigt an.
Weiter berichtet der stern, die Unzufriedenheit der Kunden mit der Qualität von Mercedes-Benz-Fahrzeugen sei eine Folge des Spardrucks innerhalb des Daimler-Chrysler-Konzerns. "Mercedes leidet unter dem Sparzwang, von dem Chrysler profitiert", zitiert der stern Thomas Meier, den Fondsmanager bei Union Investment. Union Investment hält ein großes Daimler-Aktienpaket.
Die Umfrage wurde vom 2. bis 4. Februar 2004 durchgeführt.