VERSICHERUNG Handy-Versicherung nur für teure Geräte lohnend

In vielen Fällen raten Verbraucherschützer von einer Versicherung für das Mobiltelefon ab. Wer sein Handy dennoch versichern möchte, sollte die Angebote gut miteinander vergleichen.

Eine Versicherung für Handys lohnt sich Verbraucherschützern zufolge nur für teurere Geräte. Es sei nicht sinnvoll, für ein Handy im Wert von 100 Euro pro Jahr 30 Euro Versicherungsgebühr zu bezahlen, so die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.

Wer sein Handy dennoch versichern wolle, sollte die Angebote gut miteinander vergleichen. So zahlten manche Versicherer zwar bei Defekten, ersetzten aber bei einem Verlust des Handys nur den Wert des Gerätes. Dabei komme oft gerade der Missbrauch des Mobiltelefons durch einen Dieb besonders teuer.

Der Schutz greife oft auch nur bei einem Einbruchsdiebstahl, heißt es weiter. Werde das Handy dagegen zum Beispiel aus der Hosentasche heraus geklaut, zahle die Versicherung oft nicht. Handybesitzer sollten außerdem auf eine weltweite Abdeckung achten, damit ein Verlust oder Defekt auch auf Urlaubsreisen abgedeckt sei. Die Versicherungsgebühren bei sechs getesteten Anbietern liegen den Angaben zufolge zwischen 25 und mehr als 100 Euro im Jahr.