Warum sich zwei Menschen füreinander entscheiden, kann die Forschung nicht genau erklären. Aus Sicht der Evolutionsbiologen geht es vor allem um den Nachwuchs, Psychologen sehen auch andere Motive.
Ein einziges Chromosom sorgt dafür, ob ein Mädchen oder ein Junge zur Welt kommt. Danach wird es mit dem Geschlecht kompliziert. Und manche Neugeborene sind weder eindeutig männlich noch weiblich.
Nasses auf dem Bettlaken? Und das kommt nicht vom Mann? Die Sorge, die Kontrolle über die Harnröhre verloren zu haben, ist meist unbegründet: Auch Frauen können beim Höhepunkt Flüssigkeit ausstoßen.
Sex zwischen Frauen wird oft nicht ernst genommen. Auch die Wissenschaft tut sich schwer mit einem Verhalten, das vielleicht außerhalb gesellschaftlicher Norm liegt, aber trotzdem völlig normal ist.
Sind Bisexuelle zu beneiden, weil ihnen der gesamte sexuelle Kosmos offen steht? Oder sind sie zu bedauern, weil sie sich einfach nicht entscheiden können? Für beide Annahmen gibt es Beispiele.
Sex im Alter ist schon lange kein Tabu mehr. Auch jenseits der Lebensmitte wünschen sich Männer und Frauen erotische Erfüllung. Wunsch und Wirklichkeit klaffen leider oft auseinander.
Wofür steht das "G" in G-Punkt, wie lange kann eine Eizelle befruchtet werden - und was ist eigentlich ein Priapismus? Hier können Sie Ihr Sexualkunde-Wissen prüfen!