Nach der Einnahme der Stadt Al-Faschir im Sudan durch die Miliz RSF soll es zu Massakern an der Zivilbevölkerung gekommen sein. Das berichten UNO und Rotes Kreuz.
449 Raketensilos mit atomaren Sprengkörpern sind über die USA verteilt, die meisten davon in dünn besiedelten Gegenden. Landwirte aus Montana verraten, was sie darüber denken.
Außenminister Johann Wadephul besucht im Rahmen seiner Nahostreise erstmals Syrien. Nach dem Sturz des Assad-Regimes will Deutschland das Land beim Neuanfang unterstützen.
In London verkauft sich Serienmörder Jack the Ripper besser denn je. Das liegt auch an einer Szene, die Historiker trollt, die es wagen, seine Geschichte neu zu erzählen.
Es ist nicht lange her, dass Lettland der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen beitrat. Jetzt plant das Land seinen Rückzug. Frauenorganisationen sind entsetzt.
US-Präsident Trump kündigt neue Atomwaffentests an. Die USA haben weltweit die meisten Atomtests durchgeführt. Ein anderes Land hat aber mehr Sprengköpfe, wie unsere Karten zeigen.
Am Rande des Treffens mit Xi Jinping zündet Donald Trump eine rhetorische Bombe. China zeigt sich "not amused" darüber. Und selbst aus Russland kommen fast mäßigende Reaktionen.
Noch ist nicht klar, welche Identität die von der Hamas übergebenen Leichen israelischer Geiseln haben. Zuletzt hatte die Terrororganisation auf zynische Weise betrogen.