Mit Beginn ihres neuen Jobs als Präsidentin der UN-Generalversammlung spricht Ex-Außenministerin Annalena Baerbock über Instagram, die Ukraine – und über Liebesgerüchte.
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu stellt die Tötung der Hamas-Führung als Schlüssel zum Kriegsende dar. Dafür erntet er im In- und Ausland deutliche Kritik.
Welchen Fehler sollten Sie vermeiden, wenn Ihr Schiff in Not gerät? Was hätte die "Titanic"-Katastrophe verhindern können? Angeberwissen über Unglücke auf hoher See.
Im Aufbau des neuen Syriens wittert eine längst totgeglaubte Gruppe ihre Chance: der Islamische Staat. Kehrt der Terror zurück? Eine beunruhigende Reise durch das einstige Kalifat.
Große Yachten, eingerichtet wie Luxushotels, aber hinter der schönen Fassade lauert ein Risiko. Ein Experte erklärt, wieso Touristenboote oft zur tödlichen Falle werden.
Seit dem 20. Januar 2025 sitzt Donald Trump zum zweiten Mal als Präsident im Oval Office. Regelmäßige Umfragen zeigen, wie viel Zustimmung und Ablehnung er daheim erfährt.
Von Orbán bis Weidel versuchen europäische Rechtspopulisten den Mord an Charlie Kirk zu instrumentalisieren. Sie inszenieren sich dabei selbst als Opfer.