Die Ukraine wird von einem Korruptionsskandal erschüttert – im engsten Umfeld von Wolodymyr Selenskyj. Ist er selbst verwickelt? Fragen an einen der besten Experten der Materie.
Mit einer ungewöhnlichen Idee begegnet Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen Hass im Netz: Er will mit seinen Internet-Kritikern persönlich in Kontakt treten.
Die Militärschläge der USA gegen Boote in Lateinamerika haben nun einen Namen: Operation "südlicher Speer". Was sich genau hinter der Operation verbirgt, ist unklar.
Der Klimawandel entwurzelt Millionen Menschen. Auch ganz in unserer Nähe. Sie finden sich wieder in einer veränderten Welt – und sie haben uns viel zu sagen.
Ronalyn Balindan lebt mit ihrer Familie im Nordosten der Philippinen. Im Oktober 2024 spülte ein Taifun ihr Haus fort. Viele hier sind ratlos, wie sie sich dafür wappnen sollen.
Im Irak trifft die Klimakrise ein von Krieg und Korruption gezeichnetes Land. Hitze, Versalzung, Wassermangel zerstören die Lebensgrundlage der Bewohner – und ihren Zusammenhalt.
Die US-Demokraten haben E-Mails des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein veröffentlicht. Ihr Inhalt bringt Donald Trump in Erklärungsnot. Das steht Brisantes drin.
Deutschland streitet, wie das Sondervermögen verwendet werden soll. Derweil baut China schon mehr Kriegsschiffe als die USA. Und lernt viel aus einem weit entfernten Krieg.
Das europäische Lieferkettengesetz wird deutlich abgeschwächt. Im EU-Parlament stimmte eine Mehrheit aus konservativen und Rechtsaußen-Abgeordneten für den Entwurf.