Laurens van den Acker

Artikel zu: Laurens van den Acker

Die Heckleuchten-Graphik ist von anderen Modellen der Rhombus-Marke bekannt

Renault Koleos dCi 130 Abschlussbericht

Renault legt den Koleos neu auf. Neben einer umfangreichen technischen Aufrüstung soll das Antlitz des Talisman die Käufer im D-Segment überzeugen. Mit dem Koleos bietet der Renault ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, leistet sich aber auch ein paar Schwächen.
Auch ein Sechsgang Doppelkupplungsgetriebe ist jetzt erhältlich - in Kombination mit dem 81 kW / 110 PS-Dieselmotor

Die Dacia-Erfolgsformel Billig und mehr

Von der belächelten grauen Maus zum etablierten Automobilhersteller: Dacia hat in den letzten zwölf Jahren eine beachtliche Wandlung hingelegt. Ein Grund ist das schnelle Erkennen und ein schnelles Reagieren auf neue Trends.
Renault Scenic TCe 130 - von hinten eher unspektakulär

Renault Scenic TCe 130 Designers Liebling

Mutige Formen, scharfe Linien und riesige Räder - Renault-Chefdesigner Laurens van den Acker durfte mit dem neuen Scenic seinen Traum verwirklichen. Doch der lässige Van hat auch seine Schwächen.