Zunächst einmal ist der MX 5 deutlich gewachsen, 40 Millimeter beträgt der Zuwachs in Länge und Breite. Mächtig wirkt natürlich die verbreiterte Spur, vorn sind es satte 75 Millimeter, hinten 55. Die Haube wirkt nun gerundeter, die Lufteinlässe aggressiver, polierte Überrollbügel hochwertiger. Allzu viel Neues wollte man dem bewährten Modell optisch nicht antun. Ebenso wird es bei dem klassischen Softtop bleiben, ein Metalldach hätte sich vermutlich auch nicht mit der Roadster-Optik vertragen.
Basisantrieb ist ein 1,8-Liter-Vierzylinder mit 126 PS, das Topmodell bekommt einen 160 PS starker Zweiliter-Vierzylinder. Der große Motor wird mit manuellem Sechsganggetriebe ausgeliefert. Bei dem 126 PS-Triebwerk gibt es ESP nur als Extra, beim Zweiliter-Motor gehört es zur Serie. Klar ist damit, dass Mazda vor allem Freunde der Optik bedienen möchte und nicht den Anschluss zu den Boliden sucht. Leistungshungrige Interessenten müssen auf die MPS-Version warten. Und das kann dauern. Denn in der diesjährigen Sommersaison gibt es den Nachfolger noch nicht, die Auslieferung beginnt erst gegen Ende das Jahres 2005. Die Preise sollen im Vergleich zum Vorgänger kaum steigen, zurzeit beginnt das Basismodell bei 23.440 Euro.
Kra