Verschrottungsprämie

Artikel zu: Verschrottungsprämie

stern Logo

Video Abwrackprämie aufgestockt

Das Bundeskabinett hat am Mittwochmorgen die Aufstockung der Verschrottungsprämie von 1,5 Milliarden Euro auf fünf Milliarden Euro beschlossen.
stern Logo

Abwrackprämie Autoabsatz springt kräftig an

Der Autoabsatz hat nach dem Einbruch zu Jahresbeginn dank Abwrackprämie im Februar deutlich Fahrt aufgenommen: Die Neuzulassungen schnellten um 21 Prozent in die Höhe. Nutznießer sind jedoch nicht die deutschen Hersteller, sondern die auf kleinere und billigere Modelle spezialisierten ausländischen Autobauer - mit einer Ausnahme.
stern Logo

Abwrackprämie Beim Autokauf winken Rekordrabatte

2500 Euro für den Alten beim Kauf eines Neuen: Die Verschrottungsprämie der Bundesregierung hat auf dem deutschen Automarkt eine Rabattschlacht ausgelöst. In der Spitze sind laut "Bild"-Zeitung fast 50 Prozent Nachlass möglich. Und zum ersten Mal bieten auch die Premiummarken Rabatte an.
stern Logo

Automobilindustrie Britische Autobauer fordern Abwrackprämie

Die Abwrackprämie entwickelt sich immer mehr zum Schlager: Da die Neuwagen-Absätze auf der Insel eingebrochen sind, fordert jetzt auch die britische Autobranche eine Verschrottungsprämie nach deutschem Vorbild. Hierzulande ist ein Hersteller besonders zufrieden mit dem Bonus-Modell.
stern Logo

Verschrottungsprämie Hochbetrieb bei Kleinwagen-Händlern

Automobilkäufer stehen derzeit bei den Händlern Schlange. Denn mit der so genannten Verschrottungsprämie versüßt der Gesetzgeber Haltern mindestens neun Jahre alter Gebrauchtwagen den Neuwagenkauf.